Lecker!

Kinderbuch | Isabel Pin: Mein Butterbrot

Ein Butterbrot. Banal? Kein bisschen. Wer mag, kann die lecker belegte Stulle aufklappen und nachschauen. ANDREA WANNER lässt es sich schmecken.

ButterbrotDas Format ist handlich. Größer als ein belegtes Brot, aber so sofort als solches zu erkennen. Da liegt es auf einem karierten Tuch, zwei Scheiben Brot, dazwischen ist Käse erkennbar. Und Tomatenscheiben. Und Gurkenrädchen. Aber jetzt mal ganz langsam und der Reihe nach.

Zuerst ein Scheibe Brot. Auf die kommt Butter. Und dann ein bisschen Senf. Darauf ein Salatblatt. Es folgen die Gurkenscheiben, dann die Tomaten. Darauf der Käse. Dann frische Kräuter: Dill, Schnittlauch, Petersilie. Dann Sonnenblumenkerne. Und dann die zweite Scheibe Brot. Fertig.

Und das ist alles? Eigentlich schon. Fein säuberlich schichtet Isabel Pin das der Reihe nach auf der rechten Buchseite auf das Brot. Eine zartgelbe Butterschicht, ein grünlich schimmernder Klecks Senf, zwei grüne Salatblätter, sechs filigrane Gurkenrädchen, drei knallig rote Tomatenscheiben, eine goldene Scheibe Käse mit Löchern drin, grüne Kräuterschnipsel, dunkle Sonnenblumenkerne. Und dann der Brotdeckel. Collagenkunst vom Feinsten. Zum Reinbeißen. Basisgourmetküche für kleine Feinschmecker und Schleckermäuler. Und ein Augenschmaus ist es allemal.

Und das war’s? Na ja, wer gar nicht genug bekommen kann, für den gibt’s auch noch die linke Buchseite. Da stellt ein neugieriges Kind Fragen zu dem, was da aufs Brot kommt. Woher kommt eigentlich die Butter? Wie macht man Senf? Wo wachsen die Tomaten und Gurken? Erstaunt stellt man fest, wie viele Menschen gearbeitet haben, damit am Ende so ein belegtes Butterbrot in die Vesperbüchse für den Kindergarten kann. Der Bäcker, der Bauer, die Verkäuferinnen und Verkäufer im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt. Die Oma (von der ist der Salat). Und beim Aufzählen fallen dem kleinen Ich-Erzähler dann noch mehr Personen und Sachen ein, die daran beteiligten waren.

Es ist ein unaufgeregter Blick auf die kleinen Dinge des Lebens, auf die Details. Das hat viel mit Wertschätzung und Respekt zu tun. Die Geschichte des Butterbrots erzählt aber auch einer behüteten Kindheit, von Eltern, die sich kümmern, die mit ihrem Kind sehr bewusst einkaufen gehen und sich morgens vor der Kita die Zeit nehmen, ihm ein Brot zu richten und es dann in die Kita begleiten. Das sind alles keine Selbstverständlichkeiten. Um so schöner, dieses Idyll in einem Bilderbuch wiederzufinden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Isabel Pin: Mein Butterbrot
München: Tulipan 2020
24 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Reisen mit leichtem Gepäck

Nächster Artikel

Volltreffer

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Irgendwo dazwischen

Sabine Lemire und Rasmus Bregnhøi: Mira – #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens Mira ist ein Einzelkind mit einer besten Freundin, einem besten Freund und einer alleinerziehenden Mutter. Aber irgendwann wird alles schwierig, findet Mira. ANDREA WANNER stimmt ihr zu.

Denkste!

Kinderbuch | Henrike Wilson: Fünf Nüsse für Eichhörnchen Im Herbst ist es Zeit, Vorräte anzulegen. Das weiß auch das Eichhörnchen. Fünf Nüsse hat es. Und die sollen natürlich an möglichst sicheren Orten versteckt werden. Ob das wohl gutgeht?, fragt sich ANDREA WANNER.

Veredelung

Kinderbuch | Rafik Schami: Der Wunderkasten In den letzten Jahren hat sich unter den Bilderbüchern ein neuer Schwerpunkt herausgebildet: ausnehmend künstlerisch gestaltete. Diese Bücher sind nicht für Kinderhände allein gedacht, sondern laden zum gemeinsamen Betrachten oder auch zum Sammeln ein. Die Neuausgabe einer älteren Geschichte von Rafik Schami ist eine solche künstlerische Veredelung. Von MAGALI HEISSLER

Alles kann man drehen, selbst wenn’s eckig ist

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Der kleine Käfer Skarabäus Immer dasselbe, jede Stunde, jeden Tag, jede Woche. Immer runde Pillen. Wie langweilig. Aber dann hat der Pillendreher Skarabäus endgültig die Schnauze voll. Und macht auf einmal etwas, das sich gar nicht gehört. Und das hat GEORG PATZER sehr gefallen.

Heiteres Versteckspiel

Kinderbuch | Elena Galloni: Wer steckt unter dem Hut? Ein Hut? Fallen wir darauf rein? Wissen wir es nicht längst besser, dass es sich um eine Riesenschlange handelt, die einen Elefanten verschlungen hat? Quatsch! Das ist ein Bilderbuch für die Kleinen. ANDREA WANNER will es wissen.