Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Rabatz in Wabe 13Der Countdown findet in einem Bienenstock statt und es sind genau 1567 Eier, die in Wabe 13 geliefert werden und die zwanzig Tage später Bienen sein werden, also quasi ihren Geburtstag feiern werden. Nun feiern diese Insekten im Allgemeinen diesen Festtag nicht. Er kommt einfach, sie sind Bienen und das war’s. So wäre das auch sicher in Wabe 13 gelaufen, die erfahrene Oberamme Zora kennt es auch gar nicht anders. Aber da hat sie die Rechnung ohne Maxi gemacht.

Maxi ist eines der Eier, aus denen eine Made wird, ehe sie dann als Biene hinaus in die Welt fliegen soll. Maxi – alle ihre 1566 Geschwister haben einen Namen, der mit M beginnt – sitzt in ihrer Kammer und hat sehr kreative und ungewöhnliche Ideen, die schon bald das Leben im Bienenstock auf den Kopf stellen.

Wenn Kai Pannen sich ins Reich der Insekten und Spinnen begibt, geschieht das mit ebenso viel Witz und Humor wie Sachverstand. Seine Geschichten um Karl-Heinz und Bisy, die Kreuzspinne und die Stubenfliege, sind hinreißend. Und wer Maxi kennenlernt, wird Bienen mit neuen Augen sehen. Vom komplexen, hochsozialen Zusammenleben der wehrhaften Honigproduzentinnen erzählt der Bestsellerautor in Wort und Bild so, dass es einfach eine Freude ist. Kleine Details wie beispielsweise die Tatsache, dass Maxi keinen Honig mag, kommen beiläufig daher und liefern am Ende doch wichtige Informationen.

So wie überhaupt alle Fakten am Ende zusammengefasst werden und nachgelesen werden können. Denn dazwischen vergisst man schon mal, dass es sich um Bienen handelt. Schließlich geht es um etwas viel Wichtigeres: Geburtstag, Geschenke, Kuchen, ein Fest … Und keine Sorge: Kai Pannen behält alles im Blick. Und Maxi kommt natürlich auf ihre Kosten. Happy Birthday!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13
Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch
München: Tulipan 2021
104 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Terror an der Côte d’Azur

Nächster Artikel

Ein Buch für alle Bücherfreunde

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Reich, verwöhnt – und unglücklich

Kinderbuch | Erwin Moser: Katzenkönig Mauzenberger. Eine Geschichte aus Katzenland   Noch drei Tage bis ihre Majestät Katzenkönig Mauzenberger Geburtstag hat. Es soll ein besonderes Fest mit der Erfüllung all seiner Wünsche werden. Und dann – kommt alles ganz anders. Von ANDREA WANNER

Von der Trauer und der Liebe

Kinderbuch | Wendy Meddour: Warum bist du traurig, Opa? Neugier und Beharrlichkeit sind es, womit ein kleiner Junge seinen Großvater aus der Traurigkeit herausholt. Spielerisch, kindlich, ohne Arg, einfach spontan aus dem Herzen. Was aber hat den Großvater so traurig gemacht? BARBARA WEGMANN sucht auf den 32 Seiten nach einer Antwort.

Die Riten der Erwachsenen

Kinderbücher | A. Kelsey: Pippas Tagebuch / C. Beauvais: Das Kuchenchaos Was wir in Kinderbüchern lesen, nehmen wir mit ins Leben, ist einer der vielen weisen Sprüchen über Bücher. So ernst braucht man das nicht zu sehen, ein anderer und ›Manchmal will man doch einfach nur Spaß‹ der dritte. Ausgerechnet Geschichten, in denen es lustig zugeht, zeigen, wie sehr es darum geht, Kinder schleunigst dem Leben und den Riten der Erwachsenen anzupassen. Von MAGALI HEISSLER

Kreaturen mit Fischschwanz und ausladendem Oktopusrock

Kinderbuch | Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau

Verkleiden, sich neu einkleiden, mehr mit der Phantasie spielen als mit dem, was das Kaufhaus uns bietet, könnte man immer. Aber für Erwachsene, gar für Männer, ist das nicht passend – leider: Das Bürgertum Anfang des 18. Jahrhunderts hat nachhaltig dafür gesorgt, dass Männer sich eher langweilig kleiden müssen. Kinder sind da freier. Und wenn ein Junge von Meerjungfrauen schwärmt und einfach aus dem Wohnzimmer nimmt, was er findet, kann alles Mögliche passieren. Von GEORG PATZER

Annäherungen an die Liebe

Kinderbuch | Leen van den Berg: Vom Elefanten, der wissen wollte, was Liebe ist Es gibt Fragen, die schwierig sind. So schwierig, dass sie sich einer schlichten Antwort entziehen. So schwierig, dass sich nicht nur Dichter und Denker seit Menschengedenken darüber den Kopf zerbrechen und versuchen, die Antwort in Worte zu fassen. So schwierig, dass eine Antwort fast unmöglich scheint. Fast. Von ANDREA WANNER