Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Rabatz in Wabe 13Der Countdown findet in einem Bienenstock statt und es sind genau 1567 Eier, die in Wabe 13 geliefert werden und die zwanzig Tage später Bienen sein werden, also quasi ihren Geburtstag feiern werden. Nun feiern diese Insekten im Allgemeinen diesen Festtag nicht. Er kommt einfach, sie sind Bienen und das war’s. So wäre das auch sicher in Wabe 13 gelaufen, die erfahrene Oberamme Zora kennt es auch gar nicht anders. Aber da hat sie die Rechnung ohne Maxi gemacht.

Maxi ist eines der Eier, aus denen eine Made wird, ehe sie dann als Biene hinaus in die Welt fliegen soll. Maxi – alle ihre 1566 Geschwister haben einen Namen, der mit M beginnt – sitzt in ihrer Kammer und hat sehr kreative und ungewöhnliche Ideen, die schon bald das Leben im Bienenstock auf den Kopf stellen.

Wenn Kai Pannen sich ins Reich der Insekten und Spinnen begibt, geschieht das mit ebenso viel Witz und Humor wie Sachverstand. Seine Geschichten um Karl-Heinz und Bisy, die Kreuzspinne und die Stubenfliege, sind hinreißend. Und wer Maxi kennenlernt, wird Bienen mit neuen Augen sehen. Vom komplexen, hochsozialen Zusammenleben der wehrhaften Honigproduzentinnen erzählt der Bestsellerautor in Wort und Bild so, dass es einfach eine Freude ist. Kleine Details wie beispielsweise die Tatsache, dass Maxi keinen Honig mag, kommen beiläufig daher und liefern am Ende doch wichtige Informationen.

So wie überhaupt alle Fakten am Ende zusammengefasst werden und nachgelesen werden können. Denn dazwischen vergisst man schon mal, dass es sich um Bienen handelt. Schließlich geht es um etwas viel Wichtigeres: Geburtstag, Geschenke, Kuchen, ein Fest … Und keine Sorge: Kai Pannen behält alles im Blick. Und Maxi kommt natürlich auf ihre Kosten. Happy Birthday!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13
Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch
München: Tulipan 2021
104 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Terror an der Côte d’Azur

Nächster Artikel

Ein Buch für alle Bücherfreunde

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Viel könnten wir erzählen…

56. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna im April 2019

Zaro Weil, die Cambridge School of Art und viele, viele, wunderbare Bücher. Ein Gang über die 56. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna Anfang April. Von GEORG PATZER und SUSANNE MARSCHALL

Grenzenloser Fotoquatsch

Kinderbuch | Jan von Holleben: Alles immer. Das Bilderbuch Jan von Holleben fotografiert, seit er 13 Jahre alt ist. Und wenn er ein Bild macht, ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Über 250 dieser verblüffenden Irritationen sind in diesem Bilderbuch versammelt. ANDREA WANNER hat Spaß daran.

Zauberhafte Pflanzenrätsel

Kinderbuch | Cornelia Funke und Tammi Hartung: Das grüne Königreich

Manchmal warten Abenteuer da auf einen, wo man überhaupt nicht darauf gefasst ist. So geht es Caspia, die drei lange Sommermonate mit ihren Eltern in Brooklyn verbringen muss und den geplanten Ferienfreuden mit ihrer Freundin in Maine nachtrauert. Doch dann entdeckt sie in einer alten Kommode Briefe, die ein blindes Mädchen in den 1950er Jahren an ihre Schwester geschrieben hat. Von ANDREA WANNER

Fünf Freunde, der Winter und wundersame Träume

Kinderbuch | Eveline Hasler: Im Traum kann ich fliegen

Dieses Bilderbuch ist ein Klassiker: 1988 erstmals erschienen, ist es bis heute ein bezauberndes Buch mit einer nicht minder bezaubernden Geschichte über den Kreislauf der Natur, die Jahreszeiten und kleinen Bewohner tief unten im Erdreich, wenn es oben stürmt und schneit. Von BARBARA WEGMANN

Von Nichtschwimmer und Wasserratten

Kinderbuch | Gideon Samson: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen Wenn man als Junge dazugehören möchte, muss man schwimmen können Sonst verpasst man Dinge wie Geburtstagspartys, bei denen im Erlebnisbad gefeiert wird. Und was, wenn man Wasser hasst, ja sogar Angst davor hat? Dann braucht man Tricks. Gidd hat eine Menge davon und ANDREA WANNER staunte nicht nur über seinen Einfallsreichtum.