/

Wer investiert, verliert

Roman | Petros Markaris: Das Lied des Geldes

Mitten in Athen wird die Linke zu Grabe getragen. Initiiert von Lambros Sissis, dem Freund des soeben zum stellvertretenden Kriminaldirektor beförderten Kostas Charitos. Der steht der Aktion des enttäuschten Altkommunisten zwiegespalten gegenüber. Einerseits kann er den Mann verstehen. Andererseits fürchtet er, in die gerade entstehende Protestbewegung der Armen, die sich von den eigenen Politikern betrogen fühlen, könnten sich Elemente mischen, die Fremdenfeindlichkeit und Gewalt predigen. Ihn selbst beschäftigen gerade ein Mord und ein damit in Zusammenhang stehendes Lied, die scheinbar nichts zu tun haben mit Sissis Initiative. Doch da irrt der Mann gewaltig. Von DIETMAR JACOBSEN

Der Vollmond geht über einer Häuserzeile aufEr hat Grund zur Freude, der Athener Polizist Kostas Charitos, den die Leser schon auf zwölf Missionen begleiten durften. Nun, kurz bevor ihn Fall 13 beschäftigt, ist er nicht nur endlich zum Vizekriminaldirektor befördert worden, sondern darf sich obendrein auch noch über einen Enkel freuen. Benannt hat man den nach einem alten Freund der Familie, Lambros Sissis, den Leiter eines Obdachlosenasyls. Allein während der kleine Lambros für große Freude bei Eltern und Großeltern sorgt, hat sein Namensgeber gerade damit begonnen, eine neue Protestbewegung ins Leben zu rufen.

Nachdem sie in die politischen Institutionen eingerückt ist, hält Sissis die griechische Linke nämlich inzwischen für gescheitert. Bei einem symbolischen Marsch durch Athen wird sie von ihm und einhundert weiteren Sympathisanten deshalb symbolisch zu Grabe getragen. Sissis Überzeugung, dass nur die Armen selbst sich aus ihrem Elend befreien können, soll eine neue soziale Bewegung von unten begründen. Und seine Initiative kommt gut an bei allen Verlierern der Krise bis weit hinein in den gebeutelten Mittelstand und die sich einen Platz in der Gesellschaft suchenden Migranten.

Der Aufstand der Armen

Derweil sind Kostas Charitos und sein Team wieder einmal mit einem Mord beschäftigt. Ein saudischer Investor ist kaltblütig erstochen worden. Mitten in Athen. Und Spuren, die den ermittelnden Polizisten helfen würden, gibt es kaum. Doch noch ehe man den Fall ungelöst zu den Akten legen muss, schlägt der Mörder ein weiteres Mal zu. Diesmal ist das Opfer ein chinesischer Geschäftsmann, der im Auftrag dubioser Investoren ein halbes Stadtviertel aufkauft, um Platz für airbnb-Wohnungen zu schaffen. Und eine Spur in Form eines Liedes tut sich ebenfalls auf – ein Lied, auf das es schon einen vagen Hinweis nach dem ersten Mord gab und das die Polizisten nun als eine bewusst hinterlassene Botschaft des Mörders zu verstehen beginnen.

»Was strebst du nur nach Gold und Geld?«, beginnt der Text des populären Schlagers. Und die erste Strophe endet: »Liebst du es dennoch allzu sehr,/ bringt’s nur Verdruss und Schmerz.« Will jemand mit der Ermordung ausländischer Investoren, die das Land dringend zu brauchen scheint, damit die Wirtschaft wieder an Fahrt gewinnt, ein Zeichen setzen? Eine Nachricht an all jene senden, die an Hilfen von außen für die griechische Wirtschaft denken? Überlegt es euch gut und lasst uns Griechen das Land selbst wieder aufbauen, statt uns immer ärmer zu machen, könnte die lauten. Dass die Mordfälle – am Ende kommt ein dritter hinzu, diesmal an einem Landsmann, der Kontakte zu ausländischen Finanzberatern und Kapitalanlegern herstellt – auf großes Interesse auf ministerieller Ebene stoßen, versteht sich unter diesem Aspekt nur zu gut. Und so ist der Druck enorm, den Charitos und seine Mitarbeiter zunehmend verspüren. Doch endlich stößt man in einem Notizbuch, das bei dem toten Chinesen gefunden wird, auf  Hinweise bezüglich eines seine Opfer geschickt in die Falle lockenden Pärchens und der Fall scheint sich seiner Lösung zu nähern.

Das Lied von Geld und Gier

Dass Petros Markaris, geboren 1937 in Istanbul, mit der griechischen Linken sympathisiert, weiß man seit Langem. Bei Kostas Charitos, seinem kleinbürgerlichen Helden von inzwischen mehr als einem Dutzend Kriminalromanen, ist das nicht so einfach. Als Polizeianwärter während der Zeit der Militärdiktatur (1967 – 1974) hat er sich systemkonform verhalten und sogar an Folterungen teilgenommen. Aus jenen Jahren kennt er den überzeugten Kommunisten Lambros Sissis, der zuerst als sein unerbittlicher Gegner auftrat, um ihm später sein Verhalten zu verzeihen und mit der Zeit sogar zum engen Freund der Familie zu werden.

Inzwischen ist Sissis freilich desillusioniert von dem, was er in den letzten Jahren in seiner Heimat erleben musste, und denkt an neue Formen des Widerstands. Die erforderliche Plattform dafür soll auf Kundgebungen geschaffen werden, zu denen man alle einlädt, die unter den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen mehr zu leiden haben, als dass sie vom staatlich proklamierten Aufschwung profitieren. Auch Charitos‘ Frau Adriani, seine Tochter Katerina und viele andere Bekannte beteiligen sich daran.

Die »Internationale der Armut«

Kostas selbst tut sein Möglichstes als für die Sicherheit von Stadt und Bürgern zuständiger Polizeibeamter, damit die Aktionen des Freundes nicht eskalieren oder rechte Elemente in die Protestbewegung einsickern. Dass der Mörder, den er und sein Team just zu dieser Zeit suchen, schließlich dennoch im Umkreis von Sissis‘ Bewegung gefunden wird, empfindet dieser zunächst als schweren Schlag für sein Anliegen. Bevor er jedoch kapitulieren kann, bestärkt ihn nicht zuletzt die Familie seines Freundes Kostas Charitos im weiteren Kampf für die von ihm  ins Leben gerufene »Internationale der Armut«.

| DIETMAR JACOBSEN

Titelangaben
Petros Markaris: Das Lied des Geldes
Ein Fall für Kostas Charitos
Aus dem Neugriechischen von Michaela Prinzinger
Zürich: Diogenes Verlag 2021
311 Seiten, 24 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

1 Comment

Schreibe einen Kommentar zu Gedanken – Burgkirchen liest Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Überlebenstipps

Nächster Artikel

Ein bisschen Glanz in finsteren Zeiten

Weitere Artikel der Kategorie »Krimi«

Vierundachtzig plus vier

Film | Im TV: ›TATORT‹ Schwerelos (WDR), 3. Mai   Wie machen sie das, sofort ist man drin und dabei handelt es sich doch lediglich um die üblichen routinemäßigen Anrufe, das Klingelgeräusch langweilt sonst nur, wie kriegen sie das gebacken. Ach und die Suche nach dem Fallschirm in der stillgelegten Grubenanlage, der Blick aus dieser Höhe macht schwindeln, so liebevoll sind sie um uns bemüht. Von WOLF SENFF

Allein gegen die CIA

Roman | James Rayburn: Sie werden dich finden James Rayburn ist eines der beiden Pseudonyme, unter denen der bekannte Thrillerautor Roger Smith seit 2013 auch Spionage- und Horrorromane schreibt. In Sie werden dich finden lässt sich eine Ex-CIA-Agentin, die nach dem Tode ihres Mannes zur Whistleblowerin geworden ist, auf einen Kampf mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber ein. Mit ihrer kleinen Tochter flieht Kate Swift um die halbe Welt, gejagt von Feinden, mit denen sie einst Seite an Seite gekämpft hat. Von DIETMAR JACOBSEN

Die Heiligen der Schattenbibel

Roman | Ian Rankin: Schlafende Hunde Nach seinem Intermezzo bei den Cold Case Units (Mädchengrab, 2013) ist John Rebus im neuen Roman von Ian Rankin zurück an seiner alten Wirkungsstätte. Allein rangmäßig ging es ein Stück bergab mit ihm. Als Detective Sergeant ist er plötzlich seinem einstigen Schützling Siobhan Clarke unterstellt. Doch mit der kommt er klar. Dagegen machen es ihm Dienststellenleiter Page und der von Generalstaatsanwältin Macari auf eine Gruppe von ehemaligen Polizisten angesetzte interne Ermittler Malcolm Fox erheblich schwerer. Denn Rebus war ein Teil jener verschworenen Gemeinschaft, die sich den Namen »Die Heiligen der Schattenbibel« gegeben hatte. Von

Der Mann im Dunkeln

Roman | Jacob Ross: Shadowman

Nach Die Knochenleser (Suhrkamp 2022) ist Shadowman der zweite ins Deutsche übertragene Roman von Jacob Ross. Erneut stehen die jungen Polizisten Michael »Digger« Digson und Kathleen Stanislaus im Mittelpunkt. Und es geht um viel, nämlich um ihrer beider Karrieren, die auf dem Spiel stehen, nachdem Miss Stanislaus den Mann, der sie im Alter von 14 Jahren brutal vergewaltigte, erschossen hat. Muss sie deshalb ihren Dienst quittieren? Oder gelingt es ihr mit Diggers Hilfe, den Kopf noch einmal aus der Schlinge zu ziehen und nachzuweisen, dass sie in Notwehr gehandelt hat und nicht aus schlichter Rachsucht? Von DIETMAR JACOBSEN

Zeit der Reue

Roman | Arnaldur Indriðason: Tiefe Schluchten

Zum dritten Mal macht sich Arnaldur Indriðasons pensionierter Polizist Konráð auf die Suche nach einem verschwundenen Menschen. Wie in den beiden Vorgängerromanen der Reihe - Verborgen im Gletscher (2017, deutsch 2019) und Das Mädchen an der Brücke (2018, deutsch 2020) – wird er auch diesmal von seiner Ex-Kollegin Marta unterstützt. Die ist meist wenig begeistert, wenn sich Konráð in ihre Arbeit einmischt. Doch weil sie diesmal am Schauplatz eines Mordes einen Zettel mit seiner Telefonnummer findet, versucht sie natürlich herauszufinden, was dahintersteckt, ohne zu ahnen, in welche Tragödie ihr Anruf sie und ihren ehemaligen Kollegen verwickelt. Von DIETMAR JACOBSEN