Gesundes voll im Trend

Sachbuch | Caroline Pritschet: Happy & Healthy

Neben so manch wichtigen Gründen kann es oft eine gesundheitliche Krise sein, die dazu veranlasst, die Ernährung zu überdenken und wohlmöglich dann auch zu ändern. Manchmal kostet es Überwindung, manchmal lernt man auch neue Wörter, wie »vegan« zum Beispiel. Der Autorin, Caroline Pritschet, erging es genauso. BARBARA WEGMANN hat in ihrem Buch geblättert.

Das Buchcover zeigt eine KichererbsensuppeStress, Überstunden, ungesundes Essen, das hektische Leben einer Jungunternehmerin ist nicht immer gesund. Panikattacken, Burnout waren die Folgen. Die junge Autorin lernt auf einer Geschäftsreise die »pflanzenbasierte Verpflegung« kennen, das war der Beginn einer Kurskorrektur. Und das Tollste: Ihr Mann startet den Versuch gleich mit. »Ich muss immer noch schmunzeln, wenn ich an unser erstes gemeinsames, veganes Gericht denke. Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht, ob ihm die überbackenen Auberginen ohne Käse wirklich geschmeckt haben. Es wird immer ein Geheimnis bleiben.«

»Be happy, be healthy, be vegan«, das ist Caroline Pritschets Credo und die auf 216 Seiten folgenden Rezepte, Tipps und kulinarischen Einladungen bezeugen das mit viel Geschmack und Leidenschaft. »Der Grundsatz sollte sein, so viele natürliche und unverarbeitete Lebensmittel wie möglich zu verzehren.« Schauen wir uns einige Rezepte einmal genauer an:
»Goldene Suppe mit Kichererbsen«, vielleicht schließen sie einmal die Augen und versuchen, sich an die Gerüche zu erinnern: fein geröstete Kichererbsen, Kokosmilch, Currypulver, Ingwer, Zwiebel, Knoblauch, Limettensaft. Na, antworten die Speicheldrüsen schon? Es wären die Zutaten für dieses Gericht, das schon auf dem Bild größten Genuss verspricht. Oder auch das »Green Thai Curry«- Gericht, das wohl kaum etwas vermissen lassen dürfte: Kartoffeln, Erbsen, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Kokosmilch und Gemüsebrühe und weitere Geschmacksakzente, ein wunderbares Zusammenspiel.

Viele Gerichte sind nicht nur frei von tierischen Produkten, versteht sich, sondern sie sind auch glutenfrei, wie das Kichererbsen-Omelette, gebacken aus Kichererbsenmehl, dazu pflanzliche Milch, schließlich, wie sie mögen, herzhaft oder süß, hier eine herzhafte Variante, die mit Kräutern, Spinat und Champignons eine volle Mahlzeit ist.

Vegane Ernährung, dazu noch so unverarbeitet wie möglich, fördert nicht nur unsere Gesundheit- selbst wer Schokolade, Steak und Kuchen isst, wird zugeben müssen, dass diese These unbestritten ist. Vegane Ernährung schafft einen gesunden Darm und da liegt das Allerwichtigste: Unser Darm ist für weitaus mehr Funktionen verantwortlich, als die meisten wissen. Er wirkt gegen schädliche Bakterien, schafft gute Laune, steigert unsere Immunkraft. Dafür lohnt es sich doch schon mal, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Und wenn ein Thema so persönlich, ansprechend und durch eigene Erfahrung erprobt präsentiert wird, dann sieht man sich die einzelnen Rezepte, von Vorspeisen bis Nachtisch schon etwas genauer an. »Der große Vorteil bei einer pflanzlichen Ernährung ist, dass automatisch auf viele Dickmacher wie fettige Wurst, Fleischwaren und Käse verzichtet wird. Es ist … viel leichter mit einer vollwertigen pflanzlichen Ernährung einen gesunden Körper und das persönliche Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten.«

Für Caroline Pritschet gehören zur gesunden Ernährung auch Yoga, Meditation und generell eine Achtsamkeit dem Leben, der Natur und Tieren gegenüber. Besonders Yoga übrigens ist ein herrliches Mittel, gegen den manchmal nicht vermeidbaren Stress anzugehen.

Ratschläge, Tipps, zu Leben und Essen und Gesundheit bereichern Rezepte, Bilder und die ausführlichen und gut anwendbaren Rezepte. Mit rund 70 Rezepten und auch einer »21- Tage-Vegan-Challenge«, einem groben Speiseplan zum Einstieg, möchte die Autorin einen »sanften Ruck« geben, »einige Dinge davon umzusetzen«. Vielleicht nicht gleich alles, nicht mit der Brechstange, aber vielleicht ja Stück für Stück, ein Rezept nach dem anderen. Auch ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es aufgrund von gesundheitlichen Problemen absolut guttut, sich über Ernährung Gedanken zu machen, sie umzustellen und nach kurzer Zeit schon festzustellen, wie ausgesprochen wohl man sich fühlt. Das Buch kann viel anbieten, Hilfe und Motivation sein, aber: »Den ersten Schritt zur Veränderung müssen wir … selbst gehen.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Caroline Pritschet: Happy & Healthy
Einfache schnelle vegane Rezepte für mehr Wohlbefinden
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2022
216 Seiten, 28 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn das Leben im Moment des Todes an einem vorüberzieht

Nächster Artikel

Kontrovers

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Wild, weiblich, wagemutig

Menschen | Andrea Barnet: Am Puls der Zeit Am Puls der Zeit branden, aus den engen Korsetts schlüpfen, die alten Moralvorstellungen über Bord werfen und sich komplett neu erfinden – das war in New York zu Anfang des letzten Jahrhunderts vor allem in Greenwich Village und Harlem möglich. Andrea Barnet zeichnet die Porträts von rund einem Dutzend bemerkenswert moderner Wegbereiterinnen nach. Von INGEBORG JAISER

Müllverbrennung im Abendschein

Kulturbuch | Werner Schwanfelder: Mainfranken entdecken Der kleine Kulturführer ›Mainfranken entdecken‹ lädt dazu ein, die geschichtsträchtige und durchaus romantische Umgebung Main- und Wein-Frankens kennenzulernen oder wiederzuentdecken. Dabei werden auch weniger touristisch geprägte Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Exilkölner JÖRG FUCHS macht sich auf eine Rundreise durch seine zweite Heimat.

Tango, Elche, Erbsensuppe

Kulturbuch | Schmitz: Die spinnen, die Finnen / Schatz: Gebrauchsanweisung für Finnland Am heutigen Freitagabend feiern die Finnen Juhannus (Johannis / Mittsommer) und in fünf Wochen beginnt dort schon der Herbst. Höchste Zeit also, ein Sommerhäuschen im Land der tausend Seen zu buchen und Reiselektüre einzupacken. Ob Die spinnen, die Finnen von Dieter Hermann Schmitz oder Gebrauchsanweisung für Finnland von Roman Schatz gute Begleiter sind, wollte JOHANNES BROERMANN wissen.

Nett sein war gestern!

Sachbuch | Wladislaw Jachtchenko: Schwarze Rhetorik Wir manipulieren unsere Mitmenschen täglich. Das glauben Sie nicht? Coach Wladislaw Jachtchenko zeigt Ihnen anhand simpler Alltagsbeispiele, wie leicht wir manipuliert werden und selbst manipulieren können, ehe man uns zuvorkommt. Von MONA KAMPE

Es könnte so einfach sein

Sachbuch | Alex Quick: 99 Gratis Ideen für ein besseres Leben Regeln für ein gutes Leben gibt es zuhauf. Angefangen bei den Zehn Geboten des Mose haben sich Religionsstifter, Regierende und Philosophen immer wieder Gedanken gemacht, wie der Mensch sein Leben besser und sinnbringender gestalten könnte. Mose, Jesus, Epikur oder Kant: Viele der Regeln hat der Mensch verinnerlicht, ohne sich zum Handeln bemüßigt zu fühlen. Alex Quick versucht es in ›99 Gratis Ideen für ein besseres Leben‹ noch einmal, diesmal, indem der Mensch bei seinem Ehrgeiz gepackt wird, denn es gibt etwas umsonst. VIOLA STOCKER ließ sich beschenken.