Ziemlich eigenwillig

Kinderbuch | Sam Usher: Wild wie eine Katze

Wer schon Angst hatte, dass Sam Usher nach der Wetter-Reihe ›Wetter: Opa und ich durch alle Jahreszeiten‹ nichts Neues mehr auf Lager hat, wird sich freuen. Es geht weiter. Mit einer Katze. Sehr schöne Idee, findet ANDREA WANNER.

Das Buchcover zeigt einen Jungen, der an einer Liane schwingt sowie einen Tiger, der in einem Baum lauertDieses Mal wird es ein Auf-die-Katze-aufpassen-Tag. Offensichtlich hat sich der Junge bestens auf diesen Tag vorbereitet, denn auf dem ersten Bild sehen wir ihn umgeben von unzähligen Katzenratgebern (Ob Helge Schneiders »Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich« auch dabei ist, ist nicht zu erkennen).

Der Plan ist, mit ihr zu spielen, sie zu füttern und sie zu streicheln. Aber das »Ganz einfach!«, dass sich der Junge ausmalt, ist wohl ein bisschen zu optimistisch. Die dazugehörigen kleinen Bildchen zeigen idyllische Szenen mit einer kleinen Schmusekatze.

Als die Katze dann in ihrem Katzenkörbchen abgeliefert wird, zeigt sich schnell, dass sie NICHT spielen, NICHTS fressen und auch NICHT gestreichelt werden will. Katzen, das muss der Junge lernen, haben ihren eigenen Kopf, sind unabhängig und eigenständig, machen, was sie wollen. Tja, das ist nicht ein niedliches Kätzchen, sondern – wie das Cover bereits ahnen lässt – die direkte Verwandte einer wilden Raubkatze.

Der Großvater begleitet die kleinen Misserfolge mit gewohnter Ruhe und Souveränität, lässt seinem Enkel die Freiräume für eigene Erfahrungen – und der Katze ihren Willen. Und als die Katze durch das offene Küchenfenster in die Freiheit verschwindet, ist es auch Zeit für Opa und Enkel ihr zu folgen – und wie gewohnt draußen die unwahrscheinlichsten Abenteuer zu erleben.

Sam Usher hat ein glückliches Händchen, diese alltägliche Beziehung zwischen Alt und Jung zu etwas ganz Besonderem zu machen. Und das Katzensitten zu einem echten Abenteuer – mit Happy End, wie gewohnt mit einem kleinen Imbiss. Er zeichnet das Innere des Hauses mit liebevollen Details und zieht alle Register, wenn es dann in eine alte Ruine zu einer gigantischen Party mit Tieren aller Art geht.

Anknüpfend an die vier Titel der ›Wetter‹-Reihe ist ihm erneut ein großartiges Bilderbuch gelungen. Und zum Glück gibt es ja auch noch viele andere Tiere, auf die man mal einen Tag lang aufpassen könnte. Oder Usher hat andere Ideen. Auf ein Wiedersehen mit dem Jungen und seinem Großvater darf man sich aber sicher freuen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sam Usher: Wild wie eine Katze
Übersetzt von Christiane Lawall
Berlin: Annette Betz 2022
40 Seiten, 14,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Es wird einmal gewesen sein

Nächster Artikel

Bunte Mischung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Der mühsame Aufstieg auf den Mont Blanc

Bilderbuch | Pierre Zenzius: Gipfelstürmer

Warum steigen Menschen auf Berge? Ein altes Bonmot sagt: Weil sie da sind. So ging es auch dem Naturforscher Horace Bénédict de Saussure, der die Alpen erforschte und es mit 18 Bergführern und einem Hund auf den Mont Blanc schaffte. Wie Pierre Zenzius davon in seinen Bildern erzählt, hat auch GEORG PATZER verzaubert

Wir wollen uns alle, alle einfach liebhaben!

Kinderbuch | Jessica Walton, Dougal MacPherson: Teddy Tilly Eine Veränderung in einer Beziehung bringt – Veränderung. Nein, sagt die junge australische Autorin Jessica Walton. Es ändert sich eigentlich nichts, weil man sich nämlich einfach weiterhin liebhaben kann. Man muss es nur wollen und wer wollte das nicht? Tja … Von MAGALI HEISSLER

Von Nichtschwimmer und Wasserratten

Kinderbuch | Gideon Samson: 70 Tricks, um nicht baden zu gehen Wenn man als Junge dazugehören möchte, muss man schwimmen können Sonst verpasst man Dinge wie Geburtstagspartys, bei denen im Erlebnisbad gefeiert wird. Und was, wenn man Wasser hasst, ja sogar Angst davor hat? Dann braucht man Tricks. Gidd hat eine Menge davon und ANDREA WANNER staunte nicht nur über seinen Einfallsreichtum.

Gruselvergnügen

Kinderbuch | Eleonora Marton: Hausmonster

Wer kennt sie nicht, die Dunkelheit, die Gegenstände verändert, Umrisse zeichnet, die einem einen Schrecken einjagen, Unbelebtes zum Leben erweckt? Vielleicht ist man in fortgeschritteneren Jahren ja ein bisschen abgeklärter, aber mal ehrlich: Fällt man nicht immer wieder doch auf Schattenfiguren rein. ANDREA WANNER jedenfalls geht es so und daher hatte sie viel Vergnügen an diesem entlarvenden Bilderbuch.

Echter Geheimtipp

Kinderbuch | S. Collins: Gregor und die graue Prophezeiung Wovor sich die meisten Menschen ekeln und was auch Gregor widerlich findet, begeistert eine Zweijährige. Und ANDREA WANNER