Ziemlich eigenwillig

Kinderbuch | Sam Usher: Wild wie eine Katze

Wer schon Angst hatte, dass Sam Usher nach der Wetter-Reihe ›Wetter: Opa und ich durch alle Jahreszeiten‹ nichts Neues mehr auf Lager hat, wird sich freuen. Es geht weiter. Mit einer Katze. Sehr schöne Idee, findet ANDREA WANNER.

Das Buchcover zeigt einen Jungen, der an einer Liane schwingt sowie einen Tiger, der in einem Baum lauertDieses Mal wird es ein Auf-die-Katze-aufpassen-Tag. Offensichtlich hat sich der Junge bestens auf diesen Tag vorbereitet, denn auf dem ersten Bild sehen wir ihn umgeben von unzähligen Katzenratgebern (Ob Helge Schneiders »Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich« auch dabei ist, ist nicht zu erkennen).

Der Plan ist, mit ihr zu spielen, sie zu füttern und sie zu streicheln. Aber das »Ganz einfach!«, dass sich der Junge ausmalt, ist wohl ein bisschen zu optimistisch. Die dazugehörigen kleinen Bildchen zeigen idyllische Szenen mit einer kleinen Schmusekatze.

Als die Katze dann in ihrem Katzenkörbchen abgeliefert wird, zeigt sich schnell, dass sie NICHT spielen, NICHTS fressen und auch NICHT gestreichelt werden will. Katzen, das muss der Junge lernen, haben ihren eigenen Kopf, sind unabhängig und eigenständig, machen, was sie wollen. Tja, das ist nicht ein niedliches Kätzchen, sondern – wie das Cover bereits ahnen lässt – die direkte Verwandte einer wilden Raubkatze.

Der Großvater begleitet die kleinen Misserfolge mit gewohnter Ruhe und Souveränität, lässt seinem Enkel die Freiräume für eigene Erfahrungen – und der Katze ihren Willen. Und als die Katze durch das offene Küchenfenster in die Freiheit verschwindet, ist es auch Zeit für Opa und Enkel ihr zu folgen – und wie gewohnt draußen die unwahrscheinlichsten Abenteuer zu erleben.

Sam Usher hat ein glückliches Händchen, diese alltägliche Beziehung zwischen Alt und Jung zu etwas ganz Besonderem zu machen. Und das Katzensitten zu einem echten Abenteuer – mit Happy End, wie gewohnt mit einem kleinen Imbiss. Er zeichnet das Innere des Hauses mit liebevollen Details und zieht alle Register, wenn es dann in eine alte Ruine zu einer gigantischen Party mit Tieren aller Art geht.

Anknüpfend an die vier Titel der ›Wetter‹-Reihe ist ihm erneut ein großartiges Bilderbuch gelungen. Und zum Glück gibt es ja auch noch viele andere Tiere, auf die man mal einen Tag lang aufpassen könnte. Oder Usher hat andere Ideen. Auf ein Wiedersehen mit dem Jungen und seinem Großvater darf man sich aber sicher freuen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sam Usher: Wild wie eine Katze
Übersetzt von Christiane Lawall
Berlin: Annette Betz 2022
40 Seiten, 14,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Es wird einmal gewesen sein

Nächster Artikel

Bunte Mischung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Grenzüberschreitungen

Kinderbuch | Antje Damm: Das Nori sagt Nein!

Das Nori ist ein kleines, zotteliges Wesen, kaum größer als eine Maus, das ruhig und zufrieden in seiner Höhle lebt. Bis sein Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt wird. Von ANDREA WANNER

Ein anderer Blick in die Märchenwelt

Kinderbuch | Michael Roher, Elisabeth Steinkellner: Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?

Vermutlich fehlen in kaum einem Kinderzimmer Märchenbücher. Sie erzählen noch immer von mutigen Prinzen, die wunderschöne Prinzessinnen retten, von gefährlichen Drachen und hilflosen Geißlein, von bösen Stiefmüttern und grausamen Hexen. Und weil das manchmal so gar nicht mehr in unser 21. Jahrhundert passt, gibt es Märchenparodien, die das Überkommene freilegen und durch Verdrehungen ad absurdum führen. Und eines davon ist das mit der wundervollen Frage »Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?« Von ANDREA WANNER

»Das Leben ist ein Gänsespiel« (Johann Wolfgang von Goethe)

Kinderbuch | Anne-Ruth Wertheim: Das Gänsespiel

Das Gänsespiel ist ein traditionelles Brettspiel und eines der ältesten Brettspiele Europas, das man in vielen Ländern kennt und das als eine Art Prototyp vieler moderner Würfel- und Laufspiele gilt. Anne-Ruth Wertheim spielt es als Kind während des Zweiten Weltkriegs im japanischen Internierungslager in Indonesien. Von ANDREA WANNER

Der tägliche, unbeobachtete Kampf

Kinderbuch | André Bouchard: Emil – der Alltagsheld

Wir Erwachsenen haben doch echt keine Ahnung, mit was für Gefahren unsere lieben Kleinen aufwachsen. Zum Glück nimmt uns Emil mit in die wahre Welt und zeigt uns, wie er sich da behauptet, freut sich ANDREA WANNER.

Übernachtungs-Besuch

Kinderbuch | Jenny Westin Verona: Kalle und Elsa lieben die Nacht

Ich gebe zu, auch heute übernachte ich gern ab und zu woanders: in einem Hotel bei einem Städtetrip, in einer Pension im Urlaub, bei Freunden nach einer Party. Aber um wie viel aufregender war das alles früher, wenn man bei der besten Freundin übernachtete, die Matratzen auf dem Boden lagen, die Süßigkeiten rundum, wenn der Fantasie so gar keine Grenzen gesetzt wurden … erinnert sich BARBARA WEGMANN