Fast wie die Queen

Kinderbuch | Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein

Elli hat ihren Namen Elizabeth (mit Z!) bekommen, weil ihre Mutter die englische Königin toll fand. »So sollte man als Frau durch Leben gehen«, findet die alleinerziehende Mutter dreier Kinder. Aber anders als die Queen, die im Buckingham Palace Zimmer ohne Ende hatte, muss sich Elli ihres mit den beiden Brüdern teilen. Dabei hat sie nur einen Wunsch, den ANDREA WANNER nur zu gut versteht.

Eine Magnettafel mit Note-Its, Fotos, Zetteln und KühlschrankmagnetenEs ist kurz vor Ellis zehntem Geburtstag und ihren Wunsch hat sie unmissverständlich formuliert: »Ich wünsche mir zum Geburtstag ein eigenes Zimmer! Ein Zimmer für mich allein. Ein Zimmer mit Tür und Schloss. Das ist wichtig und äußerst dringend!« Sie stehen auf der Warteliste für eine größere Wohnung, aber bei drei Zimmern bleibt wenig Gestaltungsspielraum. Die Vorhanglösung hat ein Weilchen funktioniert, fällt dann aber einer Rauferei des älteren (schon 14) und jüngeren Bruders zum Opfer. Wohin soll sich das Mädchen zurückziehen, um ungestört ihrer Lieblingstätigkeit, dem Schreiben nachzugehen.

Ihr erstes Tagebuch hat sie von ihrer besten Freundin, Nachbarin und Wahlschwester Nursemin bekommen. Die beiden sind unzertrennlich und Nursi ist eine strenge Ratgeberin in Sachen Schreiben. Sie besteht auf korrekten Worten, ausreichend Spannung und Unterhaltung und lässt sich von Elli erzählen, was sie schon alles zu Papier gebracht hat. Das soll nicht weniger als ein Roman werden und was darin passiert, ist eine ganze Menge.

Frauke Angel, die mit Mädchen wie Victoria in ›Das Mädchen mit den vier Namen‹ oder Hagar in ›Hagar die Schreckliche‹ schon starke Heldinnen geschaffen hat, gelingt es erneut, ein mutiges, selbstbewusstes Mädchen in den Mittelpunkt zu stellen. Überhaupt geraten die Frauen, seien es Mütter oder Nachbarinnen oder Freundinnen sehr positiv, stark und überzeugend in einer Welt, die wenig beschönigt wird. Es gibt vernachlässigte Kinder, Nachbarn, die sich der rechtspopulistischen »Das-Boot-ist-voll«-Meinung nicht nur anschließen, sondern sie lauthals verkünden. Da ist Ellis Mutter ein wunderbares Beispiel für Zivilcourage, die auf jeden zugeht und ihn wortgewaltig in seine Schranken weist. Und Elli hat viel von diesem gesunden Selbstbewusstsein geerbt. Sie weiß was sie will – und verfolgt ihre Ziele, ohne andere dabei vor den Kopf zu stoßen.

Überhaupt ist das ein in bestem Sinne politisch korrektes Buch: Jungs haben ihr Berufsvorstellungen, die so gar nicht machomäßig sind, wie das Muskeln und Tätowierungen vielleicht vermuten lassen, türkische Ehefrauen sind durchaus selbstbewusst und Hautfarbe spielt eh keine Rolle. Das ist alles so wunderbar selbstverständlich in die Geschichte eingewoben, dass es einfach überzeugt.

Und ja, Elli kriegt, was sie will. Ihren ganz persönlichen Buckingham Palace. Aber bis da ist es ein weiter Weg, der einen rostigen Nagel braucht und der der charmanten Anspielung auf Virginia Woolfs Essay durchaus würdig ist, die als Jugendliche die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen erlebte – und überlebte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein
Wien: Jungbrunnen 2024
144 Seiten, 17 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gefühl

Nächster Artikel

Wie flüssiger Rauch

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Viel mehr als eine Farbe

Sachbuch | Bobby Kastenhuber (Hrsg.): Rot

Blut, rote Ampel, Tomaten und der Stier, vor dessen Augen man mit dem roten Tuch herumwedelt, kommen mir als erstes in den Sinn, wenn ich an ROT denke. Aber dass das viel zu wenig ist, merke ich schnell, als ich das Buch aufschlage. Unglaublich, was mich da erwartet – findet ANDREA WANNER.

Einladende Häuser

Kinderbücher | Diegos Haus unter dem Knallerbsenstrauch/Maus mit Haus

 
Jede und jeder macht sich sein Zuhause so, wie es seinen Bedürfnissen entspricht. Aber manchmal öffnet man das Haus ja auch für Gäste. Ist dann alles auch so, wie die es gerne möchten? ANDREA WANNER hat zwei Häuser genauer unter die Lupe genommen.

Qual der Wahl?

Kinderbuch | Brigitte Minne: Hexenfee Rosmarinchen ist eine Fee. Und damit alles andere als glücklich. Sie wäre viel lieber eine Hexe. Es spricht vieles dagegen, dass dieser Wunsch Wirklichkeit wird. Von ANDREA WANNER

Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Tierisches

Kinderbuch | Franz Hohler: Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo »Es war einmal ein Igel«, hieß es 2011 und Franz Hohler erzählte wunderbare gereimte Tiergeschichten voller verrückter Verdrehungen und mit sehr viel Tiefsinn. Kathrin Schärer lieferte die Illustrationen dazu. ANDREA WANNER freut sich über die Fortsetzung.