Jede Menge Hindernisse

Jugendbuch | Tess Sharpe: Six times we almost kissed (und was beim 7. Mal passiert ist)

Der Originaltitel spoilert die Story eigentlich schon: ›Six times we almost kissed (and one time we did)‹. Macht aber gar nichts, findet ANDREA WANNER, dafür erzählt Tess Sharpe zu gut.

Zwei Mädchen stehen Rücken an Rücken und halten sich an einer Hand fest.Penny und Tate sind zwei Teenager, die schon ihr ganzes Leben zusammen verbracht haben. Unfreiwillig, denn die beiden haben total unterschiedliche Interessen und könnten verschiedener nicht sein. Aber ihre Mütter sind beste Freundinnen, die zusammen durch dick und dünn gehen.

Also treffen sie immer wieder aufeinander, wissen quasi alles voneinander. Tate kennt noch die alte, furchtlose Penny. Aber das war vor dem Tod ihres Vaters. Ehe sich ihre Mutter bei ihrer besten Freundin, Tates Mutter, verkriecht, und Penny bei ihrer Großmutter lebt und sehen muss, wie sie mit dem Kummer und dem neuen Leben zurechtkommt.

Jetzt prägt ein neuer Schicksalsschlag die Freundinnen: Anna, die Mutter von Tate, leidet an einer schlimmen Krankheit und braucht eine Lebertransplantation. Und dann stellt sich heraus, wer die Spenderin sein könnte und werden wird: Pennys Mutter.

Nach der OP wollen die beiden Frauen mit ihren Töchtern zusammenzuziehen, um Geld zu sparen. Das sind mehr Neuigkeiten, als Penny verkraftet. Ständig mit Anna und Tate zusammen? Unvorstellbar.

Was Penny und Tate verbindet, ist kompliziert. Längst haben sie sich voreinander geoutet, lesbisch, bzw. bi zu sein. Und irgendwie liegt da etwas zwischen den beiden in der Luft… Etwas, das in ganz unterschiedlichen Situationen immer mal wieder zu einem Kuss hätte führen können. Aber es eben nicht tat. Und jetzt ist alles noch viel schwieriger.

Tess Sharpe konnte man schon mit ihrem rasanten Jugendbuch ›The Girls I’ve Been‹ kennenlernen. Jetzt bringt sie den Leserinnen das komplexe Innenleben der beiden Protagonistinnen Penny und Tate näher, die abwechselnd jeweils aus ihrer Sicht erzählen, was die Zeit vom 21. Juni bis zum 11. August für sie bringt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tess Sharpe: Six times we almost kissed (und was beim 7. Mal passiert ist)
(Six times we almost kissed (and one time we did), 2023
Aus dem Englischen von Beate Schäfer
Hamburg: Carlsen 2024
432 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Natur

Nächster Artikel

Abtauchen in die Welt der Comics

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Sehr fremde Sprachen

Jugendbuch | Andrea Weller-Essers: Sprachen ohne Worte Sprache besteht aus Worten. Klar, oder? Dass Kommunikation auch ohne Worte funktionieren kann, wird spätestens dann deutlich, wenn man an einer roten Ampel stehen bleibt, obwohl gar niemand etwas gesagt hat. Höchst unterhaltsam führt der Duden in einem kleinen Buch durch eine Welt voller Sprachen ohne Worte – findet ANDREA WANNER.

Far, far away

Kia Orana. Kinder der Cook Inseln/Südsee zeichnen, malen, erzählen Rarotonga, Aitutaki, Atiu, Mangaia, Manuae, Mauke, Mitiaro, Palmerston und Takutea: Nie gehört? Manihiki, Nassau, Penrhyn, Pukapuka, Rakahanga und Suwarrow: keine Ahnung, was das sein soll! ANDREA WANNER freute sich über einen exotischen Ausflug.

Zweite Chance

Jugendbuch | Alice Gabathuler: Hundert Lügen Opfer bösen Tuns haben ein Leben lang an den Folgen zu tragen. Geraten sie zum zweiten Mal in Bedrängnis, kann der psychische Stress übermächtig werden und eine Katastrophe auslösen. Oder den Weg zur Heilung öffnen. Alice Gabathuler schreibt darüber anerkennenswert differenziert. In einem Jugendkrimi – den MAGALI HEIẞLER gelesen hat

Frei sein

Jugendbuch | Sabine Giebken: Über uns das Meer Frei sein, wer träumt nicht davon? Wer spricht nicht von Freiheit, vor allem, wenn man noch jung ist und die Welt so groß und weit, dass alles, was die Größe mindert, nur Zwang sein kann? Freiheit kommt jedoch immer mit Grenzen daher und einen Preis hat sie auch. Wer mit beiden Händen blind danach greift, muss die Folgen tragen. Von Freiheit und Grenzen, Weite und Beschränkung erzählt Sabine Giebken unter einem ganz besonderen Blickwinkel in ›Über uns das Meer‹. Von MAGALI HEISSLER

Schöner Schein

Jugendbuch | Chelsey Philpot: Ein anderes Paradies Wie sieht das Paradies aus? Die 17jährige Charlotte findet bei den Buchanans so etwas Ähnliches. Es fühlt sich an wie das Paradies. Oder doch nicht ganz? Von ANDREA WANNER