Ein ziemlich grüner Daumen

Kinderbuch | Antje Damm: Die Wette

Es gibt Menschen, deren Pflanzen gedeihen besonders gut. Ihre Blumen werden besonders schön und blühen üppig, ihr Obst ist besonders köstlich, ihr Gemüse frisch und knackig. Ob es dafür ein Geheimrezept gibt? Um so etwas Ähnliches geht es jedenfalls in der Wette zwischen Lilo und Hein. ANDREA WANNER spürt den Frühling in dieser Geschichte.

Die WetteHein ist Gärtner und daher muss er ja wohl wissen, was Pflanzen brauchen. Weiß er auch: ausreichend Sonne und Wasser. Den sie das haben, dass wachsen und gedeihen sie. Einmal pro Woche besucht Lilo ihren Freund Hein in der Gärtnerei. Lilo ist ein kleines Mädchen, das selbstverständlich noch keine Ausbildung hinter sich hat und auch keine Fachliteratur zum Thema Pflanzenwachstum kennt. Lilo liebt Pflanzen einfach und weiß für ihr Alter erstaunlich viel. Und sie ist davon überzeugt, dass Pflanzen Zuneigung brauchen. Davon will Hein nichts hören. Und so schließen sie die besagte Wette ab: Sie kümmern sich jeweils vier Wochen lang um ein junges Pflänzchen. Der oder die, dessen Pflanze nach dieser Zeit die größere und kräftigere ist, der – oder die – hat die Wette gewonnen und bekommt einen Preis.

Dann zieht Lilo davon, ihren Setzling wie ein Baby in ihrem Puppenwagen schiebend. Daheim bekommt ihr grüner Nachwuchs ihre gesamte Aufmerksamkeit. Sie lässt die Pflanze nie allein, nimmt sie mit nach draußen zu Spaziergängen, wo sie ihr große Bäume als Vorbild präsentiert, musiziert für sie und integriert sie in ihre Spiele. Und während Lilos Gewächs in die Höhe schießt, tut sich Hein mit seinem Steckling schwer.

Antje Damm erzählt eine neue Geschichte und verwendet dabei ihre ganz besondere Technik, mit der sie schon in Plötzlich war Lysander da und Der Besuch bezaubert hat: Räume, die Damm aus Kartonelementen nachbaut und die sie mit ausgeschnittenen Figuren bevölkert. Dann werden diese kleinen Szenen beleuchtet, sodass hier die kleine Pflanze ins rechte Licht gerückt wird und Heins gelbe Gummistiefel leuchten, und fotografiert. Das ist zum einen ein echter Augenschmaus – zum anderen bieten sich tolle Anregungen zum Nachmachen.

Die liebevolle Achtsamkeit von Lilo trägt Früchte. Und Hein wäre kein guter Gärtner, wenn er nicht erkennen würde, dass seine kleine Freundin mit ihrer Leidenschaft etwas hat, was ihm vielleicht abgeht. Und Hein wäre nicht Lilos Freund, wenn er nicht zeigen würde, dass auch er dazulernen kann.

Witz, Wärme und Klugheit stecken wie immer in Antje Damms kleinem Meisterwerk, das Lust auf Frühling, Luft, Sonne und Pflanzen macht. Und das daran erinnert, dass Pflanzen Lebewesen sind, denen man auch so begegnen sollte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm: Die Wette
Frankfurt am Main: Moritz Verlag 2021
36 Seiten. 12,95 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zurück in dunkle Zeiten

Nächster Artikel

Auf der Flucht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ab ins Bett!

Kinderbuch | C. Saudo, K. d. Giacomo: Ins große Bett? Okay, ins Bett muss man abends. Auch kleine Elefanten. Bleibt die Frage: »In welches Bett?« ANDREA WANNER verfolgte gespannt einem abendlichen Gespräch und seinen nächtlichen Folgen.

Versteckspiel

Kinderbuch | Sid Sharp: Der Wolfspelz

Wölfe legen sich einen Schafspelz um, damit sie ihre gefährlichen Absichten harmlos wirken lassen. Und was tut ein armes Schaf, das sich im Wald unsicher und bedroht fühlt? Richtig! Es näht sich einen Wolfspelz. ANDREA WANNER hatte großes Vergnügen an der Geschichte.

Ziemlich viele Besserwisser

Kinderbuch | Marc-Uwe-Kling: Das Klugscheißerchen

Es könnte nerven, wenn es nicht so witzig wäre: Bei Familie Theufel weiß immer eine*r alles besser als alle anderen. Die Rollen wechseln – bis überraschend jemand Neues auftaucht. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß.

Ein tierisches Vergnügen

Kinderbuch | Musik | Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere

Mozart war ein Wunderkind, keine Frage, aber es gäbe da jemanden, der das Prädikat ebenso verdient hätte: Camille Saint-Saëns, rund 80 Jahre nach Mozart geboren, 1835 in Paris. Er kann mit 2 Jahren lesen, schreibt mit 3 Jahren seine ersten Musikstücke, gibt mit fünf Jahren sein erstes Konzert, spricht mehrere Sprachen, und: Er hat ein extrem gutes Gedächtnis. Vielleicht entsprang der Karneval der Tiere ja seiner Sehnsucht und Fantasie: viel Einsamkeit nämlich hatte der Pianist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge in seinem Leben erfahren müssen und diese Geschichte ist ein grandioses musikalisches Fest der Freude und Gemeinschaft. Das interaktive Bilderbuch, so findet BARBARA WEGMANN, führt an Saint-Saëns Werk bestens heran.

Gefunden!

Kinderbuch | Antje Damm und Susanne Koppe: Versteckt! Entdeckt? Ostern ist vorbei, aber das Spiel von Verstecken, Suchen und Finden macht ganzjährig Spaß und ist nicht an Schokohasen und Eier gebunden. Obwohl das Reim- und Ratebuch gleich auf dem Cover ein Ei präsentiert. ANDREA WANNER beginnt zu suchen.