Ein ziemlich grüner Daumen

Kinderbuch | Antje Damm: Die Wette

Es gibt Menschen, deren Pflanzen gedeihen besonders gut. Ihre Blumen werden besonders schön und blühen üppig, ihr Obst ist besonders köstlich, ihr Gemüse frisch und knackig. Ob es dafür ein Geheimrezept gibt? Um so etwas Ähnliches geht es jedenfalls in der Wette zwischen Lilo und Hein. ANDREA WANNER spürt den Frühling in dieser Geschichte.

Die WetteHein ist Gärtner und daher muss er ja wohl wissen, was Pflanzen brauchen. Weiß er auch: ausreichend Sonne und Wasser. Den sie das haben, dass wachsen und gedeihen sie. Einmal pro Woche besucht Lilo ihren Freund Hein in der Gärtnerei. Lilo ist ein kleines Mädchen, das selbstverständlich noch keine Ausbildung hinter sich hat und auch keine Fachliteratur zum Thema Pflanzenwachstum kennt. Lilo liebt Pflanzen einfach und weiß für ihr Alter erstaunlich viel. Und sie ist davon überzeugt, dass Pflanzen Zuneigung brauchen. Davon will Hein nichts hören. Und so schließen sie die besagte Wette ab: Sie kümmern sich jeweils vier Wochen lang um ein junges Pflänzchen. Der oder die, dessen Pflanze nach dieser Zeit die größere und kräftigere ist, der – oder die – hat die Wette gewonnen und bekommt einen Preis.

Dann zieht Lilo davon, ihren Setzling wie ein Baby in ihrem Puppenwagen schiebend. Daheim bekommt ihr grüner Nachwuchs ihre gesamte Aufmerksamkeit. Sie lässt die Pflanze nie allein, nimmt sie mit nach draußen zu Spaziergängen, wo sie ihr große Bäume als Vorbild präsentiert, musiziert für sie und integriert sie in ihre Spiele. Und während Lilos Gewächs in die Höhe schießt, tut sich Hein mit seinem Steckling schwer.

Antje Damm erzählt eine neue Geschichte und verwendet dabei ihre ganz besondere Technik, mit der sie schon in Plötzlich war Lysander da und Der Besuch bezaubert hat: Räume, die Damm aus Kartonelementen nachbaut und die sie mit ausgeschnittenen Figuren bevölkert. Dann werden diese kleinen Szenen beleuchtet, sodass hier die kleine Pflanze ins rechte Licht gerückt wird und Heins gelbe Gummistiefel leuchten, und fotografiert. Das ist zum einen ein echter Augenschmaus – zum anderen bieten sich tolle Anregungen zum Nachmachen.

Die liebevolle Achtsamkeit von Lilo trägt Früchte. Und Hein wäre kein guter Gärtner, wenn er nicht erkennen würde, dass seine kleine Freundin mit ihrer Leidenschaft etwas hat, was ihm vielleicht abgeht. Und Hein wäre nicht Lilos Freund, wenn er nicht zeigen würde, dass auch er dazulernen kann.

Witz, Wärme und Klugheit stecken wie immer in Antje Damms kleinem Meisterwerk, das Lust auf Frühling, Luft, Sonne und Pflanzen macht. Und das daran erinnert, dass Pflanzen Lebewesen sind, denen man auch so begegnen sollte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm: Die Wette
Frankfurt am Main: Moritz Verlag 2021
36 Seiten. 12,95 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zurück in dunkle Zeiten

Nächster Artikel

Auf der Flucht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Kein bisschen zimperlich

Kinderbuch | Heinz Janisch: Die Prinzessin auf dem Kürbis Leuchtend orange und riesengroß: Ein prachtvoller Kürbis ziert das Cover. Und wer Probleme damit hatte, sich vorzustellen, dass eine Prinzessin unter meterhohen Matratzenbergen eine winzigkleine grüne Erbse spürt, wird sich auch nicht leicht damit tun, sich eine Königstochter auf einem Kürbis ruhend auszumalen. Von ANDREA WANNER

Neuigkeiten aus dem Tierreich

Kinderbuch | Clemens J. Setz: Mopsfisch

Liger, Zesel und Schiege gibt es tatsächlich. Und wir wissen, dass ein Murmelentenmausefüßler den Kopf vom Murmeltier und, das Schwänzchen von der Maus hat. Und der Mopsfisch ist eben oben ein Mops und unten ein Fisch. Klare Sache, findet ANDREA WANNER

Weihnachten analog

Kinderbuch | Sophie Härtling (Hg.in): Die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit Längst schon betätigen wir nur noch kleine Schalter und schon leuchten Lichter, duftet Gebäck, erklingen Lieder. Wir leben digital, vielleicht gibt es demnächst Weihnachten 3.0 und 4.0 mit Weihnachtsbaum-Hologrammen und statt des Weihnachtsmanns zischen Drohnen mit roten Zipfelmützen über die Dächer und schießen Geschenke in die Schornsteine. Man kann Weihnachten aber auch den heutigen Zeiten anpassen, ohne Traditionen aufzugeben. Und wo könnte man besser ansetzen als beim Singen? Sophie Härtling und Joëlle Tourlonias haben das Buch dazu kreiert. Von MAGALI HEISSLER

Hui, Spinne!

Kinderbuch | Bärbel Oftring, Isabel Müller: Schau mal, eine Spinne! Nur wenige Tiere rufen so prompt Abwehrreaktionen hervor wie Spinnen. Für die kleinen Tiere endet das viel zu oft mit einem grausamen Tod. Warum eigentlich? Weil wir diese wunderbaren Wesen nicht kennen. Bärbel Oftring und Isabel Müller haben ein Bilderbuch vorgelegt, das dem Defizit spannend und klug abhilft. Von MAGALI HEISSLER

Tut gar nicht mehr weh

Kinderbuch | Emma Adbåge: Die schönste Wunde

Verletzungen kleiner Art gehören zum Kinderalltag. Pflaster drauf und vergessen. Aber eigentlich ist so ein Unfall unfassbar spannend, wenn man mal genau hinschaut, findet ANDREA WANNER.