/

Liebe ausgeschlossen

Jugendbuch | Lena Hach: Popcorn süß-salzig

Ruby ist nicht an der Liebe und am sich Verlieben interessiert. Sie kennt all die wiederkehrenden Muster, Motive und Themen, die zu Lovestorys gehören – schließlich schreibt ihre Mutter so Zeugs (mit noch intimeren Details). Also: Finger weg! »Leichter gesagt als getan«, denkt sich ANDREA WANNER.

Ein Popcorneimer, aus dem Popcorn herausfliegtDer Fall ist folgender: Guillaume, mit dem sie keinen einzigen Kurs gemeinsam hat, spricht sie an. Sein bester Freund Phil hat Liebeskummer und will unbedingt seine Ex zurück. Der geniale Plan ist, dass Phil eine Fake-Freundin braucht, mit der er Anna eifersüchtig machen kann. Und da kommt Ruby ins Spiel. Sie scheint bestens für diese Rolle geeignet. Und lehnt dankend ab.

Damit könnte dieses wunderbare Buch auch schon zu Ende sein. Ist es aber natürlich nicht, sondern das ist erst der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – und vielleicht mehr. Aber das Mehr macht Ruby zu schaffen, denn das ist ihr alles viel zu offensichtlich. Schließlich weiß sie, wohin Fake Dating führt: »FAKE DATING: Zwei Figuren geben vor, ein Pärchen zu sein – und surprise! – verlieben sich währenddessen tatsächlich ineinander. Selbstverständlich würden sie sich lieber sämtliche Gliedmaßen abhacken, als sich genau das zu gestehen.« Ohne sie so eine Geschichte. Das ist viel zu banal und abgedroschen. Aber was steckt dann dahinter? Ruby, die sich mit Entscheidungen grundsätzlich schwertut, steckt in einer Zwickmühle.

So witzig können Liebesgeschichten rüberkommen. Lena Hach spielt mit dem Durchschaubaren, schreibt herrlich ironisch und schafft eine amüsante Metaebene, die Ruby verstandesmäßig voll begreift – aber das Herz will anderes. Bloß was? Ist da ein Happy End in Sicht oder ist das bei einem Sturkopf wie Ruby ausgeschlossen.

Amüsanter und kluger Lesespaß wie man es von Lena Hach schon aus ›Grüne Gurken‹ oder ›Wanted. Ja. Nein. Vielleich‹ kennt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lena Hach: Popcorn süß-salzig
München: Mixtvision 2024
200 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Verstehen

Nächster Artikel

Zum Abhaken

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Wiedersehen mit Südafrika

Jugendbuch | Lizzy Hollatko: Der Sandengel Südafrika ist kein Land mehr, das häufig in den Schlagzeilen auftaucht. Vieles hat sich geändert dort seit den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Es gab aber eine Zeit, als allein das Wort ›Südafrika‹ Empörung und hitzige Diskussionen auslöste und die liegt gar nicht so lange zurück. Lizzy Hollatko erzählt in dem Jugendroman ›Der Sandengel‹ von einer weißen Kindheit in einem rassistisch geteilten Land. Von MAGALI HEISSLER

Album für die Jugend

Jugendbuch | Hemley Boum: Gesang für die Verlorenen Die Vergangenheit kennen, sei wichtig, heißt es, um die Gegenwart beurteilen zu können. Die Behauptung enthält offenbar Wahres, sonst würden sich nicht so viele eifrig bemühen, Geschehenes gründlichst vergessen zu machen. Ereignisse aus dem Unabhängigkeitskampf Kameruns, etwa. Hemley Boum hat einen Roman darüber geschrieben. Nicht zuletzt für die Jungen. Von MAGALI HEIẞLER

Alle zwei Stunden höchstens zehn Minuten Pause

Jugendbuch | Anna Woltz: Haifischzähne

Wie soll man damit umgehen, wenn plötzlich das perfekte Kartenhaus in sich zusammenfällt? Wenn die Sonnenscheinfamilie in der Düsternis versinkt, seit Monaten nur noch betäubt wartet? Auf die letzten medizinischen Ergebnisse. Und was soll man tun, wenn die Mutter einem sagt, dass sie es bereut, ein Kind auf die Welt gebracht zu haben? Atlanta findet ihren ganz eigenen Weg aus der Starre und findet in dem (vermeintlich) verschmähten Finley einen richtig guten neuen Freund. SUSANNE MARSCHALL ist begeistert

Nackt und bloß

Jugendbuch | Lena Hach: Nichts wünsche ich mir mehr Zu keinem anderen Zeitpunkt im Leben ist man empfindlicher als in der Teenagerzeit. Das Leben scheint Unsicherheit pur zu sein. Wenn es dann tatsächlich zuschlägt, steht man nackt und bloß da. Was tun? Lena Hach erzählt eine harte Geschichte. Mit süßer Lösung. Von MAGALI HEIßLER

Wenn die eigene Haut zu eng wird

Jugendbuch | Meme McDonald; Boori Monty Pryor: Njunjul Irgendwann einmal ist die Welt, die bisher vertraut und Schutzraum war, klein geworden und zugleich erschreckend groß. Man möchte sich verkriechen und doch hinaus. Auch aus sich selbst will man heraus, die eigene Haut ist zu eng geworden. Meme McDonald und Boori Monty Pryor erzählen in ›Njunjul‹ von einem jungen Murri, einem Indigenen aus dem heutigen Queensland/Australien, der aus dem Kokon schlüpfen muss. Von MAGALI HEISSLER