/

Liebe ausgeschlossen

Jugendbuch | Lena Hach: Popcorn süß-salzig

Ruby ist nicht an der Liebe und am sich Verlieben interessiert. Sie kennt all die wiederkehrenden Muster, Motive und Themen, die zu Lovestorys gehören – schließlich schreibt ihre Mutter so Zeugs (mit noch intimeren Details). Also: Finger weg! »Leichter gesagt als getan«, denkt sich ANDREA WANNER.

Ein Popcorneimer, aus dem Popcorn herausfliegtDer Fall ist folgender: Guillaume, mit dem sie keinen einzigen Kurs gemeinsam hat, spricht sie an. Sein bester Freund Phil hat Liebeskummer und will unbedingt seine Ex zurück. Der geniale Plan ist, dass Phil eine Fake-Freundin braucht, mit der er Anna eifersüchtig machen kann. Und da kommt Ruby ins Spiel. Sie scheint bestens für diese Rolle geeignet. Und lehnt dankend ab.

Damit könnte dieses wunderbare Buch auch schon zu Ende sein. Ist es aber natürlich nicht, sondern das ist erst der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – und vielleicht mehr. Aber das Mehr macht Ruby zu schaffen, denn das ist ihr alles viel zu offensichtlich. Schließlich weiß sie, wohin Fake Dating führt: »FAKE DATING: Zwei Figuren geben vor, ein Pärchen zu sein – und surprise! – verlieben sich währenddessen tatsächlich ineinander. Selbstverständlich würden sie sich lieber sämtliche Gliedmaßen abhacken, als sich genau das zu gestehen.« Ohne sie so eine Geschichte. Das ist viel zu banal und abgedroschen. Aber was steckt dann dahinter? Ruby, die sich mit Entscheidungen grundsätzlich schwertut, steckt in einer Zwickmühle.

So witzig können Liebesgeschichten rüberkommen. Lena Hach spielt mit dem Durchschaubaren, schreibt herrlich ironisch und schafft eine amüsante Metaebene, die Ruby verstandesmäßig voll begreift – aber das Herz will anderes. Bloß was? Ist da ein Happy End in Sicht oder ist das bei einem Sturkopf wie Ruby ausgeschlossen.

Amüsanter und kluger Lesespaß wie man es von Lena Hach schon aus ›Grüne Gurken‹ oder ›Wanted. Ja. Nein. Vielleich‹ kennt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lena Hach: Popcorn süß-salzig
München: Mixtvision 2024
200 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Verstehen

Nächster Artikel

Zum Abhaken

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Die Würfel sind gefallen

Jugendbuch | K.Kuick, Y. Karlsson: Schreib! Schreib! Schreib! Zwei – eins – zwei – sechs – sechs. Das wird eine Geschichte. »Schreib!« lautet die Aufforderung, noch zweimal wiederholt, sodass sie wirklich dringlich wirkt, findet ANDREA WANNER und macht sich an die Arbeit.

Ziemlich krass

Jugendbuch | Kenneth Oppel: Bloom

»Die USA beschuldigt China und China beschuldigt die USA. Und alle beschuldigen Nordkorea, weil sie immer so heimlichtuerisch sind. Und der Nahe Osten beschuldigt Leute...« Nein, wider Erwarten dreht sich dieses Jugendbuch nicht um die Corona-Pandemie. ANDREA WANNER hat sich – trotz Corona – auf das Buch eingelassen.

Gefangene des geschriebenen Worts

Jugendbuch | Kathrin Lange: Die Fabelmacht-Chroniken Geschichten schreiben – eine wunderbare Beschäftigung. Was aber, wenn die Geschichten wahr werden? Was, wenn die Figuren plötzlich lebendig sind und durchleben, was man geschrieben hat? Was, vor allem, wenn andere über eine selbst schreiben? Von MAGALI HEIẞLER

American Pie-Rugby – Mix

Jugendbuch | Andrew Smith: Winger Die Annahme, dass männliche Jugendliche vornehmlich hormongesteuert sind, scheint in vielen Köpfen unausrottbar verankert und wird dementsprechend als Naturgesetz tradiert. Das kann hin und wieder lustig sein. Andrew Smith allerdings mixt in seinem ausufernden Teenager-Sex-Sport-Roman einen am Ende unbekömmlichen Cocktail. Von MAGALI HEISSLER

Gefühlsstürme im Zeitalter des WWW

Jugendbuch | Emily Trunko, Lisa Congdon: Ich wollte nur, dass du noch weißt … Schlagen die Gefühle hohe Wogen, tut es manchen gut, sie niederzuschreiben. Nur für sich, ganz privat, in Tagebüchern oder als Brief. Zur Veröffentlichung ist das nicht gedacht. Früher jedenfalls. Heute geht die Post ab. Von MAGALI HEISSLER