/

Liebe ausgeschlossen

Jugendbuch | Lena Hach: Popcorn süß-salzig

Ruby ist nicht an der Liebe und am sich Verlieben interessiert. Sie kennt all die wiederkehrenden Muster, Motive und Themen, die zu Lovestorys gehören – schließlich schreibt ihre Mutter so Zeugs (mit noch intimeren Details). Also: Finger weg! »Leichter gesagt als getan«, denkt sich ANDREA WANNER.

Ein Popcorneimer, aus dem Popcorn herausfliegtDer Fall ist folgender: Guillaume, mit dem sie keinen einzigen Kurs gemeinsam hat, spricht sie an. Sein bester Freund Phil hat Liebeskummer und will unbedingt seine Ex zurück. Der geniale Plan ist, dass Phil eine Fake-Freundin braucht, mit der er Anna eifersüchtig machen kann. Und da kommt Ruby ins Spiel. Sie scheint bestens für diese Rolle geeignet. Und lehnt dankend ab.

Damit könnte dieses wunderbare Buch auch schon zu Ende sein. Ist es aber natürlich nicht, sondern das ist erst der Beginn einer wunderbaren Freundschaft – und vielleicht mehr. Aber das Mehr macht Ruby zu schaffen, denn das ist ihr alles viel zu offensichtlich. Schließlich weiß sie, wohin Fake Dating führt: »FAKE DATING: Zwei Figuren geben vor, ein Pärchen zu sein – und surprise! – verlieben sich währenddessen tatsächlich ineinander. Selbstverständlich würden sie sich lieber sämtliche Gliedmaßen abhacken, als sich genau das zu gestehen.« Ohne sie so eine Geschichte. Das ist viel zu banal und abgedroschen. Aber was steckt dann dahinter? Ruby, die sich mit Entscheidungen grundsätzlich schwertut, steckt in einer Zwickmühle.

So witzig können Liebesgeschichten rüberkommen. Lena Hach spielt mit dem Durchschaubaren, schreibt herrlich ironisch und schafft eine amüsante Metaebene, die Ruby verstandesmäßig voll begreift – aber das Herz will anderes. Bloß was? Ist da ein Happy End in Sicht oder ist das bei einem Sturkopf wie Ruby ausgeschlossen.

Amüsanter und kluger Lesespaß wie man es von Lena Hach schon aus ›Grüne Gurken‹ oder ›Wanted. Ja. Nein. Vielleich‹ kennt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lena Hach: Popcorn süß-salzig
München: Mixtvision 2024
200 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Verstehen

Nächster Artikel

Zum Abhaken

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Schonungslos

Jugendbuch | Ingeborg Kringeland Hald: Vielleicht dürfen wir bleiben Krieg, Flüchtlinge, Asyl, Abschiebung, auch Kinder kennen diese Begriffe schon. Ob und wie man mit ihnen darüber spricht, wie es zu den Zuständen kommt, die diese Begriffe bedeuten, davon hört man weniger. Die norwegische Autorin Ingeborg Kringeland Hald hat sich für den direkten Weg entschieden, und erzählt in ihrem Debütroman für Kinder ›Vielleicht dürfen wir bleiben‹ schonungslos vom Grauen. Von MAGALI HEISSLER

Befreiungsschlag

Jugendbuch | Michèle Minelli: Passiert es heute? Passiert es jetzt? Wer malt sich nicht gern aus, mit einem großen Knall alle Probleme verschwinden zu lassen, vor allem, wenn die Bedrängnis übergroß ist? In Michèle Minellis Jugendbuch wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese jedoch sieht völlig anders aus, als erwartet. Von MAGALI HEIẞLER

Wer bin ich?

Jugendbuch | Sally Green: Half Bad. Das Dunkle in mir Keine leicht zu beantwortende Frage für einen Jungen, dessen Mutter eine Weiße Hexe war, die ein Kind mit einem Schwarzen Hexer gezeugt hat, nämlich ihn, Nathan. Hexlinge gemischter Herkunft stehen unter besonderer Beobachtung der Regierung. Und die Aufmerksamkeit, die Nathan zuteilwird, ist besonders groß, denn sein Vater ist der gefürchtetste Schwarze Hexer aller Zeiten. Von ANDREA WANNER

Risse in den Welten

Jugendbuch | Lisa Krusche: Wie der seltsamste Traum

Pauli, Eliotts Freundin, ist plötzlich verschwunden. Eliott meint, sie sei in einen Hut gefallen, aber das kann keiner glauben. Nur: Sonst ist sie nirgends zu finden. Notgedrungen müssen sich doch mit einem Menschen wegen Eliotts verrückter Behauptung auseinandersetzen. Von ANDREA WANNER

Lebende Steine und leuchtende Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Kinder und Jugendbuchmesse Bologna Wunderbare Bücher, spannende Begegnungen und der Zauber von vierblättrigen Kleeblättern. Ein Gang über die 54. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER