Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world. An Interview With Jori Hulkkonen Producer Jori Hulkkonen has had the kind of career most of us can only dream about. Over the last two decades he has released a number of records on Laurent Garnier’s seminal F. Communication imprint, had a hit single with Tiga (Sunglasses At Night), DJed around the world, and created some of the finest electronic music known to man. Whether composing glacial ambiance, banging techno, sublime house, electroclash, synth-pop or any number of musical styles his music always contains a fabulous sense
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world RINGS by St Petersburg-based producer Monokle is one of those rare things, an electronic album which is a joy to listen to from beginning to end. Released on the 4th of September by Hamburg’s Ki Records, the follow-up to breakthrough Saints melds lush ambiance with the deepest of house grooves to stunning effect. By JOHN BITTLES
Interview | Wolf Senff im Gespräch mit Jochen Schimmang Das 14. Internationale Literaturfest »Poetische Quellen«, das vom 27.-30. August in Bad Oeynhausen und Löhne (OWL) veranstaltet wird, fand schon im Vorweg öffentliche Resonanz aufgrund der Absage des italienischen Philosophen Franco Berardi. Über diese Absage, über den Eventcharakter moderner Veranstaltungen und den Stellenwert von Literatur sprach unser Autor WOLF SENFF im Interview mit Jochen Schimmang.
Menschen | Zum Tode des Schriftstellers Rafael Chirbes »Ich recherchiere nicht, suche keine Daten. Ich nehme auf, was ich auf der Straße mitbekomme. Die Lektüre von Marx hat mir geholfen, das Wesentliche wahrzunehmen, das, was eine Gesellschaft ausmacht. Und mein Unterbewusstsein«, hatte der bedeutende spanische Romancier Rafael Chirbes einmal erklärt. Von PETER MOHR
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Woolfy vs. Projections create strange, ethereal music composed of the type of sounds that would be a treat for any set of ears. Over the last few years the duo of Simon James and Dan Hastie have released a string of rich, emotional house music tracks which are so sun-kissed they positively glow. Their brand-new album ›Stations‹ hits the shops on the 21st August via esteemed slo-mo disco purveyors ›Permanent Vacation‹ and sees the band reach a creative peak. By JOHN BITTLES
Menschen | Zum Tode des Schriftstellers Dieter Kühn »Ich versuche bei einer Biografie immer eine Form zu entwickeln, die der Person und der Zeit entspricht. Ich gehe immer von der Gegenwart aus, gehe in die Vergangenheit und kehre zur Gegenwart zurück. Sonst wären diese Expeditionen vollkommen witzlos«, hatte der Schriftsteller Dieter Kühn 2002 in einem Deutschlandfunk-Interview erklärt. Von PETER MOHR
Porträt | Interview mit Jean-Philippe Blondel über seinen Roman ›Direkter Zugang zum Strand‹ Mit ›6 Uhr 41‹ gelang dem französischen Schriftsteller Jean-Philippe Blondel hierzulande ein Bestsellererfolg. Sein zweiter ins Deutsche übersetzte Roman ›Direkter Zugang zum Strand‹ ist wie ein Puzzle, das sich vor dem Hintergrund des Meers entfaltet. BETTINA GUTIÉRREZ hat ihn hierzu befragt.
Menschen | Zum Tode der Schriftstellerin Gabriele Wohmann »Wenn ich nicht schreibe, fühle ich mich nicht gut. Schreiben ist auch eine Gewohnheit, auch wenn es stimmt, dass ich ohne Schreiben wohl nicht atmen könnte«, erklärte Gabriele Wohmann 2006 in einem Interview. Am Montag (22. Juni) ist die Schriftstellerin in ihrer Geburtsstadt Darmstadt nach langer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben. PETER MOHR über das Leben der selbsternannten »Graphomanin«. [Abb: Andreas Bohnenstengel]
Menschen | Zum Tode des Schauspielers Helmuth Lohner In der Nacht zum Dienstag ist Helmuth Lohner im Alter von 82 Jahren gestorben. PETER MOHR blickt zurück auf das Werk des wandlungsfähigen Schauspielers. [Abb:Salzburger Festspiele 1990 – Jedermann: Helmuth Lohner, Sunnyi Melles Abb: Archiv der Salzburger Festspiele/Foto Weber]
Comic | Portrait: ›MAD‹-Zeichner Tomas Bunk Beim Comicfestival München ist Tomas Bunk vor wenigen Tagen mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der Name dürfte nicht mehr jedem etwas sagen. Bunk ist jedoch ein Künstler, der nach holprigem Start in Deutschland eine beachtliche Karriere hingelegt hat (in USA gilt er heute als einer der letzten großen ›MAD‹-Zeichner). Wie das kam, ist derzeit in einer Ausstellung zu erfahren, die ANDREAS ALT sich angesehen hat.