TITEL kulturmagazin Logo Footer
  • Montag
    • Jugendbuch
    • Kinderbuch
    • Kurzprosa
    • Lyrik
    • Krimi
    • Roman
  • Dienstag
    • Digitales
  • Mittwoch
    • Comic
  • Donnerstag
    • Ausstellung
    • Bühne
    • Film
    • Live
    • Platte
  • Freitag
    • Gesellschaft
    • Kulturbuch
    • Menschen
    • Porträt & Interview
    • Thema
  • Samstag
    • Bittles‘ Magazine
  • Sonntag
    • Kunst
    • Scammon
    • TITEL-Textfeld
    • Lite Ratur
    • Vierzeiler der Woche
  • | Impressum
    • Datenschutz
    • TITEL-Team

20 Jahre TITEL

das online-Kulturmagazin. Seit 2000.

Mobile Logo

Kultur

Tradition und Brauchtum TITEL Logo weiss transparent
Kulturbuch/Sachbuch

Rund um den Globus: immaterielles Weltkulturerbe

Kulturbuch | Tradition und Brauchtum

»Was verbindet die Kulturen der Länder, die so unterschiedlich sind wie ihre ideellen Werte und geografischen Strukturen?« Es ist, so schreibt es der bemerkenswerte Bildband, jene Suche nach Identität, die Weitergabe von Bräuchen, Traditionen, das, was Menschen, die Gesellschaft ausmacht, ihre Zugehörigkeit. Auch all dies, und das macht das großartige Buch so spannend, ist nach UNESCO-Übereinkommen auch Weltkulturerbe, immaterielles Weltkulturerbe. Viele Beispiele rund um den Globus zeigt das Buch, eine ganz spezielle Weltreise. BARBARA WEGMANN

Kapitalistischer Surrealismus TITEL Logo weiss transparent
Kulturbuch/Sachbuch

Wechseln wie ein getragenes Hemd

Kulturbuch | Markus Metz, Georg Seeßlen: Kapitalistischer (Sur)realismus Bei Georg Seeßlen bzw. Markus Metz und Georg Seeßlen entsteht stets der Eindruck, sie hätten eine Überfülle mitzuteilen. Sie präsentieren eine bewundernswerte Vielfalt an Fakten, drängen den Leser gewaltig und sind längst drei Schritte weiter, jedoch darf man sich keinesfalls unter Streß setzen lassen. Von WOLF SENFF

Jürgen Klein - Dialog mit Koeppen - 9783770562114 TITEL Logo weiss transparent
Menschen/Porträt & Interview

Wolfgang Koeppen positioniert

Menschen | Gesellschaft | Jürgen Klein: Dialog mit Koeppen Wir erleben Tag für Tag, wie der Alltag durch hoch verdichtete Kommunikation hysterisiert wird und der Aufreger von heute sich anderentags in Beliebigkeit auflöst – da entstehen zurecht Ängste, dass Eckpfeiler unserer kulturellen Tradition über kurz oder lang in dichten Nebeln verschwinden. Von WOLF SENFF

Hachmeister Hannover TITEL Logo weiss transparent
Gesellschaft/Sachbuch

Hangover City

Gesellschaft | Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum »Hannover ist spektakulär langweilig«, beschied 2010 ein gewisser Tim Renner, der mittlerweile als staatssekretierender Fachmann für Spektakel in Berlin wirkt, und befürchtete eine »Hannovernication« der Berliner Republik infolge des ESC-Triumphs einer gewissen Lena aus Hannover. Für einen, der Hannover nicht weiter kennt, ist das keine rasend originelle, aber handelsübliche Sottise. Jetzt hat sich einer daran gemacht, Hannover zur (mehr oder weniger) heimlichen Exportkanone für Polit-Schwergewichte zu erklären, der immerhin als Kind öfter in den Ferien am Steinhuder Meer war, dem seines Wissens »Binnensee-Retreat der Hannoveraner«: Lutz Hachmeister, selbst ein Schwergewicht, nämlich des

Schirn Presse Comic TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Comic

Verrückte Katzen und fliegende Kinder

Comic | Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde Abseits einer kleinen Nischenszene auf Festivals ist es der Kunstgattung des Comics bislang in Deutschland nicht gelungen, als gleichwertig mit den anderen der sogenannten Hochkultur anerkannt zu werden – anders als beispielsweise in Ländern wie den USA, Frankreich und Belgien. Das möchte der Kurator Alexander Braun gerne ändern und hat eine Comic-Ausstellung in einem renommierten Kunstmuseum konzipiert: ›Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde‹ heißt die Ausstellung, die seit vergangenem Donnerstag und bis zum 18. September in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main besuchbar ist. PHILIP J. DINGELDEY hat sie sich angesehen.

TITEL Lite-Ratur TITEL Logo weiss transparent
Lite Ratur

Tinseltown

Lite Ratur | Wolf Senff: Begegnungen Ein schlanker Mann, eher klein, unauffällig. Hätte ich zu meiner Zeit, rief er, über diese immensen Möglichkeiten verfügt, ich versichere Ihnen, die Geschichte hätte einen anderen Verlauf genommen. Was, rief er aus, wäre der Welt erspart geblieben! Seine Stimme drohte zu kippen, er schrie, nein angenehm war es nicht, ihm zuzuhören, er steigerte sich in ein Gebrüll.

Unbekannt, Maud Stevens Wagner, Tattoo Artist, USA; 1877-1961 TITEL Logo weiss transparent
Gesellschaft

Eine Aktie auf das irdische Paradies erwerben

Ausstellung | ›Tattoo‹ – Ritual, Mode, Stigma (Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) Die Hamburger Ausstellung zeigt ein faszinierendes kulturgeschichtliches Panoptikum der menschlichen Hautzeichnung. SABINE MATTHES über die Kunst, die man auf dem Körper trägt.

TITEL Logo weiss transparent
Kulturbuch/Sachbuch

Fußball als Kulturgeschichte

Kulturbuch | Christoph Biermann: Wenn wir vom Fußball träumen In den siebziger Jahren sei Fußball »wenig gesellschaftlich akzeptiert« gewesen? Hm. Zur EM 1972 spielte die grandiose Elf mit Günter Netzer, der für die intellektuelle Qualität seines Spiels bewundert wurde, und noch heute gibt’s ernst zu nehmende Leute, die diese Mannschaft für die beste deutsche Elf aller Zeiten halten. Und das legendäre Pokalfinale Gladbach gegen Köln, in dem sich Netzer selbst einwechselte? Von WOLF SENFF

Jean Pierre Wils: Kunst. Religion. Versuch über ein prekäres Verhältnis TITEL Logo weiss transparent
Kulturbuch/Sachbuch

Was uns Sinn gibt

Kulturbuch | Jean Pierre Wils: Kunst. Religion. Versuch über ein prekäres Verhältnis JOSEF BORDAT über den Versuch des Philosophen Jean Pierre Wils, das Verhältnis von Kunst und Religion zwischen Kompensation, Komplementarität und Konflikt zu bestimmen.

Joachim Kaiser: Sprechen wir über Musik. Eine kleine Klassik-Kunde TITEL Logo weiss transparent
Kulturbuch

Fragen an Herrn Kaiser

Kulturbuch | Joachim Kaiser: Sprechen wir über Musik. Eine kleine Klassik-Kunde Joachim Kaiser hat sich hinreißen lassen, jene Fragen, die Leser der Süddeutschen Zeitung ihm gestellt hatten, nach der Beantwortung in einem Video-Blog nun der Fangemeinde auch in gedruckter Form zugänglich zu machen. VIOLA STOCKER hat sich seine kleine Klassik-Kunde angesehen und würde nun gerne über Musik sprechen.

1 2 Weiter
Grimme ONline Award nominiert 2010

Wolf Senff: Scammon und der Wal

ScammonDie in TITEL abgedruckten Texte zum Thema ›Walfang‹ hat Wolf Senff zu einer sechzigseitigen Erzählung ausgestaltet, die einen Einblick in Geschichte und derzeitige Situation des Walfangs gibt: ›Wolf Senff: Scammon und der Wal‹. Das Taschenbuch ist erhältlich beim TEXTFELD verlag

Schlagwörter

Abenteuer Afrika Berlin Bilderbuch Biografie Buch Coming of Age DDR Deutschland Electronic Music Erzählung Europa Familie Folk Frankreich Fußball Games Gedichte Geschichte Gesellschaft Hamburg Italien Kinder Kino Krieg Kulturbuch Liebe Literatur Menschen Migration Musik/Music Märchen Nationalsozialismus Natur Politik Reise Sachbuch Show Sport Superhelden Thriller Tiere TV USA Wirtschaft
TITEL kulturmagazin Logo Footer

© TITEL kulturmagazin 2020

  • Montag
    • Jugendbuch
    • Kinderbuch
    • Kurzprosa
    • Lyrik
    • Krimi
    • Roman
  • Dienstag
    • Digitales
  • Mittwoch
    • Comic
  • Donnerstag
    • Ausstellung
    • Bühne
    • Film
    • Live
    • Platte
  • Freitag
    • Gesellschaft
    • Kulturbuch
    • Menschen
    • Porträt & Interview
    • Thema
  • Samstag
    • Bittles‘ Magazine
  • Sonntag
    • Kunst
    • Scammon
    • TITEL-Textfeld
    • Lite Ratur
    • Vierzeiler der Woche
  • | Impressum
    • Datenschutz
    • TITEL-Team
Gehe nachOBEN
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Sie können die Verwendung von Cookies hier akzeptieren oder ablehnen.Cookies akzeptierenCookies ablehnenMehr Info!