Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world The life blood of DJs everywhere, my love of the humble 12-Inch began in the 80s, with extended versions of the hits of the day. From Madonna to Duran Duran via Frankie Goes To Hollywood and Luther Vandross (seriously, the extended version of Criticize is dance floor gold), my teenage years were spent tracking down overly long mixes of well known songs. In 2018 it can seem easier to purchase a mail order bride with a bad attitude than a slice of wax, but creatively at least,
Musik | Lambchop: OCB Paper Sessions Neulich Kurt Wagners Porträtfotos durchsehend, die veröffentlicht sind, dachte TINA KAROLINA STAUNER an einen Mann, der ihr öfter in einer Kneipe begegnet war.
Musik | Konstantin Wecker: Lauter Lieder Das Album ›Lauter Lieder‹ entstand im Rahmen eines Workshops der Uni Würzburg in Kooperation mit dem Liedermacher Konstantin Wecker. Den Abschluss des Seminars krönte ein Konzert in der Posthalle, das ein voller Erfolg wurde und sicherlich noch vielen Menschen lange im Gedächtnis bleiben wird. MARC HOINKIS war dabei und stellt die einzelnen Projekte vor.
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world As a lover of electronic music it can get a bit overwhelming trying to keep up with the number of new releases coming out each week. For every Compro or Skylax House Explosion there are numerous functional house and techno records which are simply content to exist. This is why albums such as Ficción Futuro by Chic Miniature can seem like such a godsend. Formed of eight pieces of dance floor delight, the record manages to do a very rare thing these days, in that it works
Musik | John Frusciante: Curtains Das 2005 entstandene Album ›Curtains‹ von John Frusciante ruft eine Menge tiefe Emotionen hervor. Sowohl bei ihm selbst als auch beim Zuhörer. Ein kurzes Meisterwerk, das Tränen fließen lässt, ebenfalls auf beiden Seiten. MARC HOINKIS erinnert sich.
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Over the last decade or so the city of Berlin has risen to overtake Glasgow and Detroit to become a cornerstone of the world’s techno scene. Clubs such as Tresor, Berghain and About/Blank have helped shape the trends and rhythms of modern day electronic music. By JOHN BITTLES
Musik | Suden Aika: Sisaret In mehreren Chören und Bands haben vier skandinavische Folk-Musikerinnen Erfahrungen gesammelt und sind seit 15 Jahren auch Suden Aika. ›Zeit der Wölfe‹ bedeutet dieser Name. Sie spielen moderne Folkmusik, die sich auf das finnische Epos Kalevala bezieht. Von TINA KAROLINA STAUNER
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Berlin based artist Moomin has, over the years, been responsible for some of the finest moments to grace a dance floor. Best known for releases on labels such as Smallville, Fuck Reality, Aim and his own Closer imprint, Sebastian Genz is a producer who’s music is emotive, thoughtful and funky as hell. By JOHN BITTLES
Musik | Streichquartett von Dieter Schnebel Über hr2-Konzertsaal wird am 28.06.18 vom Hessischen Rundfunk ›Im Raum‹ gesendet, im Kontext von ›Stücke‹ (1954/55) und ›Erinnern – Wiederholen – Durcharbeiten‹ (2000-2007). Ein Stück von Dieter Schnebel (1930 – 2018), das bei der Musica Viva im Carl-Orff-Saal im Gasteig am 06.03.09 auch aufgeführt wurde. TINA KAROLINA STAUNER hörte das Konzert, beobachtete und notierte als Wortkunst einen freien Wort-Assoziationsraum zu Musik und Bühne.
Musik | Folkdays…Pastellfarbenes Schmetterlingsgeflatter von Fjarill und Snowpoet Das Duo Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel trägt den hübschen Namen Fjarill. Das ist das schwedische Wort für Schmetterling. Für die Schwedin und die Afrikanerin scheinen musikalisches Flattern nach Hause genauso bewegt fantastisch wie unterwegs zu sein mit wechselvollen Folksongs. Fjarills Musik ist wie die Verbindung von Lebensgefühlen des Nordens und des Südens. Von TINA KAROLINA STAUNER