Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With a bumper package of great new albums by DJ Sprinkles, The Black Dog, Peshay, The Advisory Circle and more to review this week, we’ll skip the introductory bullshit and dive right in. By JOHN BITTLES
Menschen | Zum Tod des Komponisten Dieter Schnebel Der Komponist und Musikwissenschaftler Dieter Schnebel lebte von 1930 bis 2018. Bis 1930 lebte Wladimir Wladimirowitsch Majakowski. ›Majakowskis Tod‹ heißt eine Oper von Dieter Schnebel, die 2006 in München im Staatstheater am Gärtnerplatz inszeniert wurde. Von TINA KAROLINA STAUNER
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world There are so many excellent new albums around right now that, this week, I hardly know where to begin. We have house magnificence from Demuja and Kann, gorgeously deep ambiance from Gas, the leftfield techno brilliance of Jon Hopkins, Forest Swords, Max Cooper and Aïsha Devi and lots more. By JOHN BITTLES
Musik | Maria Solheim: Stories Of New Mornings Nicht in ein Märchenschloss der Fantasie spazierte Maria Solheim mit ihren Liedern, sondern in ein Königsschloss der Realität. Eingeladen war sie dort zu Besuch für ein Konzert zur Taufe von Prinzessin Ingrid Alexandra. Die Herkunft der Musikerin ist ein kleines Fischerdorf im Nordland Norwegens. Von TINA KAROLINA STAUNER
Musik | Pierrot in der Musik und im Musiktheater Der Pierrot, 1816 aus dem Pedrolino der Commedia dell’arte entwickelt, entsprang der Fantasie des Pantomimen Jean-Gaspard Deburau. Eigentlich gab es solche Figuren, die zu Zirkus-Weißclown wurden, schon im Straßentheater des 15. Jahrhunderts. Eine einfache Figurine für’s Volk. Der Sänger Alexsander Wertinski erfand einen schwarzen Pierrot. Von TINA KAROLINA STAUNER
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Those tired of bland, uniform music are in for a treat with this week’s selection of album reviews. Masters of angular beats, leftfield rhythms and discordant grooves, the only thing which all the following artists have in common is their healthy distaste for the norm. By JOHN BITTLES
Musik | The Neville Brothers Charakter Martin Luther King Jr. träumte nicht nur davon, dass Menschen nicht nach der Hautfarbe beurteilt werden, sondern nach dem Charakter. Er hielt dafür Reden. Von TINA KAROLINA STAUNER
Musik | Päivi Hirvonen: Alku- The Beginning Die Vergangenheit, die unsere Zukunft definiert wird thematisiert vom Album ›Alku- The Beginning‹ der Finnin Päivi Hirvonen. Die Musikerin, Komponistin, Wissenschaftlerin und Pädagogin kreiert ungewöhnliche Klänge und atmosphärische Songs. Von TINA KAROLINA STAUNER
Comic | Reinhard Kleist: Nick Cave – Mercy on me Nick Cave ist Kult – und nun auch Comic-Held. Der für seine grafischen Biographien berühmte Reinhard Kleist hat dem australischen Musiker ein gezeichnetes Denkmal gesetzt. »Für Fans oder für alle?«, fragt sich CHRISTIAN NEUBERT
Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world In the second part of our two week 12” extravaganza we have all sorts of electronic goodness sure to stir the loins. There are the shiver-inducing grooves of Ghost Vision, Soela and Demuja, the progressive house wallop of Bicep, the leftfield techno of I:Cube, the classic funk of Space, a four track comp of house freshness from the Shall Not Fade crew and tons more. By JOHN BITTLES