TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ultimativ
Auch dieser Konflikt hat seine Regeln, Farb.
Tilman schenkte Tee ein und nahm einen Keks.
Einer ist der Schurke, die anderen sind gut?
Mag sein, Farb, aber das spielt keine Rolle.
Ich denke, doch, Tilman.
Auch dieser Konflikt hat seine Regeln, Farb.
Tilman schenkte Tee ein und nahm einen Keks.
Einer ist der Schurke, die anderen sind gut?
Mag sein, Farb, aber das spielt keine Rolle.
Ich denke, doch, Tilman.
Ob sie noch schreibe, wollte Farb wissen.
Anne zögerte zu antworten und griff nach einem Keks.
Oder sei das zu persönlich gefragt.
Keineswegs, nein, wehrte sie ab, im Gegenteil, das sei ein Thema, das sie sehr beschäftige.
Tilman blickte auf.
Farb schenkte Tee nach.
Es war später Nachmittag, Regen schlug gegen die Scheiben.
Im Kamin flackerte künstliches Feuer.
Gewiß, sagte sie, sie schreibe nach wie vor, nur seien die Umstände schwierig, der literarische Markt rotiere mit atemberaubendem Tempo, vergeblich suche man schrittzuhalten, wöchentlich würden neueste Hitlisten präsentiert.
Ein Aufstand? Und deshalb, sagst du, kommen sie zuhauf über den Ozean? Wie kommst du darauf, Thimbleman?
Sie erzählen es in der Barbary Row, die Welt ist aus den Fugen.
In deinem Alter solltest du dich nicht in zwielichtigen Spelunken herumtreiben. Aber es stimmt. In südlichen Provinzen Chinas tobt ein gewaltiger Aufstand, unvorstellbar, fünfzehn Jahre lang, er wird zwanzig bis dreißig Millionen Menschenleben fordern.
Zu guter Letzt wird alles einfach, sagte der Zwilling, wutsch!, und unsere Probleme sind vom Tisch.
Wie, unsere Probleme sind vom Tisch.
Vom Tisch. Weg. Nicht mehr da.
Sind gelöst?
Der Zwilling lachte.
Es gibt sie nicht mehr, verstehst du, sagte Crockeye.
Nein, sagte Bildoon, verstehe ich nicht.
Sie waren bei Tagesanbruch in die Lagune aufgebrochen, in zwei Schaluppen, Pirelli und Mahorner im Bug, Eldin hatte mit der ersten Harpune getroffen, es wurde ein erbitterter Kampf, die übliche blutrünstige Routine, der Ausguck würde sich an derartige Bilder gewöhnen.
Weshalb sprechen wir ihnen ab, daß sie das Leben genießen?
Sie genießen nicht, Bildoon, es täuscht, die Moderne ist ein Zeitalter im Irrtum.
Absurd, widersprach der Rotschopf, wie soll sie im Irrtum sei, sie handelt nicht anders als wir, unsere 49er beuten die Goldminen aus und feiern ihren Reichtum, was soll daran falsch sein, gut, sie trinken und schlagen über die Stränge, aber wir tun das doch auch.
Nicht auf Scammons Walfänger, sagte Eldin und legte einen Scheit Holz ins Feuer.
Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit. br>
Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer, die Flamme schlug hoch. br>
Seit wann reden wir über Krankheiten, fragte Crockeye irritiert, wir haben Verletzungen davongetragen, aber niemand sei krank. br>
Ein Walfänger, bekräftigte Pirelli, kenne keine Krankheit. br>
Es sei denn, der Koch tische eintönige Kost auf, mäkelte der Zwilling und warf einen Blick auf Gramner, die Stimmung war nicht besonders friedfertig, es ging auf Mitternacht zu. br>
Wir reden über ferne Zeiten, protestierte Gramner. br>
Zukünftige Zeiten, sagte der Ausguck. br>
Über Krankheiten der Moderne, sagte Thimbleman. br>
Unerklärlich, sagte Farb, aus welchen Gründen eine unscheinbare Begegnung tief im Gedächtnis haften bleibt.
Tilman rückte näher an den Couchtisch und suchte eine entspannende Sitzhaltung.
Anne schenkte Tee ein.
Ein alter Mann am Strand von En Bokek, sagte Farb, ein Greis, hoch in den Siebzigern, die Schwefelquellen südlich von En Gedi seien, hatte der Mann erklärt, so hochprozentig wie sonst nirgends auf dem Planeten, er suche sie zweimal wöchentlich auf, sagte er, er habe viele andere Orte kennengelernt, kein Vergleich, sagte er, nicht daß er lange Reden hielt, er wirkte wortkarg, seine Sätze blieben kurz, die Stimme leise, unaufdringlich, und zusätzlich, sagte er, arbeite das besondere Klima, er kenne keinen Ort, der dem auch nur annähernd gleichkomme, der Mann redete nachdenklich, besonnen, und nein, das würde kein Gespräch, nein.
Tilman schenkte Tee nach.
Farb legte sich ein Stück Pflaumenkuchen auf.
An einem ruhigen, milden Nachmittag neigte sich die Sonne dem Horizont entgegen.
Ob das so alles richtig sei, fragte Anne.
Kitsch, sagte Farb, wir leben ein kitschiges Idyll, gänzlich unzeitgemäß.
Er habe nachgedacht, räumte Farb ein, er sei neugierig geworden und habe sich informiert.
Anne schenkte Tee nach, Yin Zhen.
Farb warf einen Blick auf seine Tasse, er war vernarrt in den zierlichen rostroten Drachen, nur den Henkel, der sich im oberen Teil gabelte, fand er unpassend.
Tilman war ungeduldig. Farb hätte sich über Echnaton informiert? Wikipedia als Einstieg zum alten Ägypten?
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |