Kinderbuch | Peter Frankopan: Die Seidenstraßen. Eine Weltgeschichte für Kinder Weltgeschichte ist ein Konzept, das Großes verspricht. Die Welt ist schließlich ziemlich groß und es passiert auch ordentlich was im Lauf der Zeit. Allerdings ist es auch ein altertümliches und eingeschränkt gedachtes Konzept. Ob das gut geht? Von MAGALI HEIẞLER
Kinderbuch | Dave Eggers: Die Mitternachtstür Mal wieder steht die Welt kurz vor ihrem Ende, mal wieder sollen Kinder sie retten. Kein neues Motiv – aber durchaus eine vielversprechende Idee, findet ANDREA WANNER
Kinderbuch | Kalender| Der Kinder-Kalender 2019 Ein glitzerndes Kaleidoskop: Zum neunten Mal gibt die Internationale Jugendbibliothek einen Kinderkalender heraus. Achtung: Der schönste Kinderkalender Deutschlands heißt jetzt nicht mehr Arche Kinder Kalender. Der Verlag hat gewechselt, und nur das hier ist das wirkliche, wunderbare, opulente, witzige, phantasievolle Original, das SUSANNE MARSCHALL aus ganzem Herzen empfehlen kann.
Kinderbücher | Wer hat den Schnee gestohlen? / Suppe, satt, es war einmal Wer glaubt, dass alle Geschichten auserzählt sind, irrt sich. Geschichten lassen sich nämlich miteinander kombinieren und so wird aus Altbekanntem etwas ganz Neues. Eine Detektivin-Geschichte über verschwundenen Schnee, z.B. oder Wölfe-zähmen-Scheherazade. Unglaublich, aber wahr. Ein Wunder, eben. Von MAGALI HEIẞLER
Kinderbuch | Dirk Steinhöfel: Nicht um die Ecke Die Mutter guckt in ihr Handy, und Emma entdeckt eine bunte, aufregende, fantastische Welt der Freiheit. Mit Sternen, Pferden, einem Segelschiff. Dieser magische, geheimnisvolle Mikrokosmos hat es SUSANNE MARSCHALL sehr angetan.
Kinderbücher | E. Goudge: Das kleine weiße Pferd / H. Malot: Nie mehr allein Von allen Büchern sind die für Kinder am wenigsten von ihrer Zielgruppe beeinflussbar. Erwachsene erfinden die Geschichten, publizieren sie, verkaufen sie. Das erste Buch, das man als Kind bekommt, bekommt man von einem Erwachsenen. Was so selbstverständlich klingt, ist tatsächlich Ausübung von Macht. Deswegen braucht man für die Auswahl von Kinderbüchern Fingerspitzengefühl und Verstand gleichermaßen. Gefühl allein reicht nicht. Schon gar nicht bei sogenannten Klassikern. Von MAGALI HEIẞLER
Familienbuch | Ulrike Schrimpf (Hg): Winter. Das große Lesebuch für die ganze Familie In unseren Breitengraden ist der Winter die kälteste der vier Jahreszeiten. Kurze Tage und ungemütliches Wetter machen ihn wunderbar geeignet für gemütliche (Vor-)lesestunden. Da passt doch eigentlich ein Buch, das den Winter zum Thema hat, bestens, findet ANDREA WANNER
Kinderbuch | M. Rinck, M.v.d. Linden: Tangramkatze Langeweile ist etwas Schönes, denn dann kann man was entdecken. Zum Beispiel, dass man mit Tangram nicht nur Figuren legen, sondern ganze Geschichten erzählen kann. GEORG PATZER ist angetan von dem spielerischen Buch.
Kinderbuch | Nina Blazon: Siebengeschichten Die Tage werden kühler, die Nächte dunkler, klar, dass man fröstelt. Das kann man noch steigern, wenn man sich die Gänsehaut mit gruseligen Geschichten hinein ins gemütlich-warme Zimmer holt. Nina Blazon liefert neuen Stoff, gleich sieben Mal! Von MAGALI HEIẞLER
Kinderbuch | Martin Grzimek: Ich, Hannibal, der Floh Unbesorgt arbeiten, essen, schlafen, ist wunderbar bequem, nicht aber, wenn es auf Kommando geschieht. Das ist Sklaverei! Also fort mit den Ketten und hinaus in die Freiheit. Die hat, bei allen Vorzügen, ihre Tücken. Den täglichen Kampf ums Überleben kann man leicht verlieren. Was tun? Ein findiger Kopf wird benötigt. Von MAGALI HEIẞLER