Kinderbuch | Thé Tjong-Khing: Kunst mit Torte Frau Hund malt – und ihr Porträt mit Torte ist durchaus gelungen. Als es gestohlen wird, jagen alle den frechen Bilderdieb und die Verfolgung führt quer durch eine spannende Welt der Kunst. Von ANDREA WANNER
Musik | Kunst | Matteo Pastorino und Amedeo Modigliani Jazz stilsicher, frei und experimentell, aber auch moderat und kontemplativ: Von Matteo Pastorino fällt die ›Suite For Modigliani‹ unter anderen Alben auf. TINA KAROLINA STAUNER hat hingehört und -gesehen.
Kunst | Kunst sammeln mit wenig Geld Nr. 5 – Echtes und Falsches in der Kunst Wie vermehrt ein Sammler seine Kenntnisse, wie sichert er sich gegen Fälschungen? PETER ENGEL gibt Kunstinteressierten Einblicke in den Kunstmarkt und Tipps, eigene Sammlungen anzulegen.
Menschen | Kunst: Interview mit Timo Dillner (Teil III) Im dritten und letzten Teil unseres Interviews unterhält sich Künstler TIMO DILLNER mit FLORIAN STURM über den Kunstmarkt, das politische Potenzial von Kunst und Karrierewege für Künstler.
Kunst | Große Retrospektive von Anita Rée in Hamburg Die Malerin Anita Rée hätte ein Meteor am Kunsthimmel werden können, wenn nicht 1933 durch die »Machtergreifung« der Nazis die schwärzeste kulturelle Nacht über Deutschland hereingebrochen wäre. Von PETER ENGEL
Menschen | Kunst: Interview mit Timo Dillner (Teil II) Im ersten Teil unseres Interviews mit Timo Dillner stand das Wesen der Kunst im Mittelpunkt. Heute unterhält sich FLORIAN STURM mit dem Künstler über poetischen Contineralismus und die Frage, warum man Künstler »wird«.
Menschen | Kunst: Interview mit Timo Dillner (Teil I) Timo Dillner ist Künstler. Und der Meinung, die ewige Frage, was als Kunst gelte und was nicht, verdiene endlich eine klare Antwort. Im ersten Teil unseres Interviews mit dem Künstler fragt FLORIAN STURM nach dem Wesen der Kunst.
Kunst | Kunst sammeln mit wenig Geld, Nr. 4 – Kunsterwerb beim Atelierbesuch Es soll tatsächlich Sammler zeitgenössischer Kunst geben, die ihre bevorzugten Maler oder Bildhauer gar nicht selbst kennenlernen wollen. Von PETER ENGEL
Kunst | Kunst sammeln mit wenig Geld Nr. 3 – Chancen bei den kleinen Auktionshäusern Firmen wie Grisebach in Berlin, Ketterer oder Neumeister in München, Lempertz oder Van Ham in Köln bestimmen das hiesige Auktionsgeschehen im hochpreisigen Segment und erzielen für Werke herausragender Künstler auch mitunter Preise von mehr als einer Million, was noch vor Jahren kaum denkbar gewesen wäre. Von PETER ENGEL
Kunst | Kunst Sammeln mit wenig Geld Nr. 2 – Sammeln mit Hilfe des Internets Wer etwa einige Gemälde oder eine Mappe voller Graphik erbt, dem kann der Weg als Sammler schon vorgezeichnet sein. Alle anderen, die ohne diese gute Voraussetzung ihre Liebe zur Kunst entdecken und sich mit geeigneten Bildern umgeben möchten, müssen ihre Wunschvorstellungen selbst entwickeln und Strategien finden, wie sie ihren Zielen näher kommen. Jedem Entschluss zum Aufbau einer regelrechten Kollektion ist gewöhnlich eine Orientierungsphase vorgeschaltet. Von PETER ENGEL