Jugendbuch | Hemley Boum: Gesang für die Verlorenen Die Vergangenheit kennen, sei wichtig, heißt es, um die Gegenwart beurteilen zu können. Die Behauptung enthält offenbar Wahres, sonst würden sich nicht so viele eifrig bemühen, Geschehenes gründlichst vergessen zu machen. Ereignisse aus dem Unabhängigkeitskampf Kameruns, etwa. Hemley Boum hat einen Roman darüber geschrieben. Nicht zuletzt für die Jungen. Von MAGALI HEIẞLER
Jugendbuch | Rindert Kromhout: Anders als wir Ein kleines Mädchen hat einen besonderen Wunsch: Sie möchte in einer ganz normalen Familie leben. Wenn man Angelica Bell heißt, wird das schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Von ANDREA WANNER
Jugendbuch | Elisabeth Steinkellner: Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen Wer das Glück finden will, muss hinausgehen und es suchen, heißt es. Warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah, heißt es auch. Worauf soll man vertrauen? Welche Gleichung stimmt? In Elisabeth Steinkellners jüngstem Roman stolpern zwei sehr junge Menschen über die Variablen. Ob die Rechnung aufgeht? Von MAGALI HEIẞLER
Jugendbuch | Rebecca Westcott: Fünf Dinge, die dir niemand verrät (außer Martha) Wenn Eltern sich trennen, ändert sich das Leben der Kinder grundlegend. Egal, wie bemüht alle sind, es tut weh, dass nichts mehr ist, wie es war. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten damit umzugehen, Fehler und Umwege gehören dazu. Von ANDREA WANNER
Jugendbuch | Michèle Minelli: Passiert es heute? Passiert es jetzt? Wer malt sich nicht gern aus, mit einem großen Knall alle Probleme verschwinden zu lassen, vor allem, wenn die Bedrängnis übergroß ist? In Michèle Minellis Jugendbuch wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese jedoch sieht völlig anders aus, als erwartet. Von MAGALI HEIẞLER
Jugendbuch | Ali Benjamin: Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren Manchmal ist schwer, Dinge zu akzeptieren. Der Tod eines Menschen gehört oftmals dazu. Und dass Dinge »einfach passieren« ist in der Tat schwer zu begreifen, findet auch ANDREA WANNER.
Jugendbuch | Antje Wagner: Hyde Es gibt Erfahrungen, die Menschen machen müssen, an denen sie zerbrechen. Oder sie finden Wege, damit umzugehen. Die 18jährige Katrina steht an einem Scheideweg, der über ihr weiteres Leben entscheiden wird. Von ANDREA WANNER
Jugendbuch | Mette Eike Neerlin: Pferd, Pferd, Tiger, Tiger Das chinesische Sprichwort mama huhu, übersetzt Pferd, Pferd, Tiger, Tiger, bedeutet, dass etwas nicht wirklich gut ist, aber schlimmer sein könnte. Für die 15jährige Honey heißt das, dass sie sich mit allem arrangiert, nie Nein sagt, sondern permanent versucht, es allen recht zu machen. Eine Aufgabe, an der man eigentlich nur scheitern kann, oder. Von ANDREA WANNER
Jugendbuch | Robin Stevenson: Die Unmöglichkeit des Lebens Das Thema Tod ist im Jugendbuch kein Tabu mehr, ebensowenig Selbsttötung. Grenzen werden eher im Sprechen darüber gesetzt. Ganz wichtig ist es, Trost zu vermittelten und offene Fragen geschickt in den Hintergrund zu schieben. Robin Stevenson hält davon nichts. Ihre Geschichte von Melody und Jeremy ist vor allem eine offen Frage. Herausforderung pur, also. Von MAGALI HEIẞLER
Jugendbuch | Eric Bell: Dieses Leben gehört Alan Cole Geschwister können eine wunderbare Unterstützung im gemeinsamen Leben sein – oder einem das Leben im wahrsten Sinne des Wortes zur Hölle machen. Der Bruder von Alan Cole versteht Letzteres perfekt. ANDREA WANNER

 
 
 