Jugendbuch | Eric Bell: Dieses Leben gehört Alan Cole Geschwister können eine wunderbare Unterstützung im gemeinsamen Leben sein – oder einem das Leben im wahrsten Sinne des Wortes zur Hölle machen. Der Bruder von Alan Cole versteht Letzteres perfekt. ANDREA WANNER
Kinderbuch | Leonora Leitl: Susi Schimmel. Vom Verfaulen und Vergammeln Der Anblick von Schimmel löst bei Menschen nicht gerade Begeisterung aus. Dabei ist Schimmel gut und nützlich. Sagt wer? Der Schimmel natürlich. Ob uns seine Agentin überzeugen kann? Hören wir der Kleinen einmal zu. Von MAGALI HEIẞLER
Kinderbuch | Martin Klein: Finn und Frieda finden den Frühling Irgendwo muss er sein. Finn und Frieda sind fest davon überzeugt. Und wenn er es ihnen noch so schwer macht, sie werden ihn finden, den Frühling. Von ANDREA WANNER
Jugendbuch | Grit Poppe: Joki und die Wölfe Eine Begegnung mit einem Wolf im Wald ist ein aufregendes Erlebnis. Geheimnisvoll sind die Tiere und bedrohlich. Es gibt natürlich Dinge, die man nicht machen sollte. Genau das aber macht Joki. Nicht ganz überzeugt von der Abenteuergeschichte ist GEORG PATZER
Kinderbuch | J. Douglas, L. Riphagen: Das Küsschen-Krokodil Viele Kinder können nicht einschlafen. Hören Geräusche, haben Angst. Haben nur ein kleines Bärchen bei sich, das ihnen aber auch nicht helfen kann. Verstecken sich unter der Bettdecke, aber das macht’s auch nicht besser. Von GEORG PATZER
Kinderbuch | Italo Calvino: Das schwarze Schaf Warum gibt es Arme und Reiche? Wozu brauchen wir eine Polizei und Gefängnisse? Italo Calvino hat sich dafür schon vor Jahren eine verblüffende Antwort ausgedacht. Sie regt zum Nachdenken an, findet ANDREA WANNER.
Michael Schulte- Markwort: Burnout-Kids. Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert Michael Schulte-Markwort entwirft mit ›Burnout-Kids. Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert‹ ein düsteres Szenario. Kinder und Jugendliche, die Leistungsträger der künftigen Gesellschaft, sind ausgebrannt und lebensuntüchtig. Überforderung, Leistungsdruck und Zukunftsängste quälen Teenager. Sturm und Drang mutiert zu Überanpassung. Doch VIOLA STOCKER findet, dass die Eltern hilflos zurückgelassen werden. Was tun?
Kinderbuch | Alice Brière-Haquet: Mein erster Kuchen … der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. – Sieben? Ja, das scheint zu stimmen. Denn mit sieben Zutaten kann man Leckeres veranstalten. ANDREA WANNER hat es probiert.
Kulturbuch | Remo H. Largo: Wer bestimmt den Lernerfolg: Kind, Schule, Gesellschaft? Remo Largo, seines Zeichens renommierter Professor für Kinderheilkunde und Autor so bekannter Bücher wie Babyjahre, Schülerjahre und Jugendjahre hat eine Flugschrift herausgebracht. In Wer bestimmt den Lernerfolg hält er uns Eltern den Spiegel vor und plädiert einmal mehr für einen realistischen, liebevollen Umgang mit unseren Kindern. VIOLA STOCKER ließ sich gerne überzeugen.
Kinderbuch | Es war einmal ein Rabe … Kinder illustrieren Brecht Dass Bertolt Brecht Gedichte »zum Hausgebrauch« geschrieben hat, gehört immer noch zu den weniger bekannten Fakten über diesen Schriftsteller. Hin und wieder gibt es Ausgaben davon, gezielt für ein kindliches Publikum, waren doch seine eigenen Kinder die ersten, die in den Genuss dieser Texte kamen. Zum Brechtfestival 2014 in Augsburg habe sich die Veranstalterinnen etwas Besonderes einfallen lassen. Es gab einen Aufruf an Schulklassen, Bilder zu Brechts Kindergedichten zu malen. Herausgekommen ist ein wunderschönes kunterbuntes und sehr einfallsreiches Bilderbuch, Es war einmal ein Rabe … Kinder illustrieren Brecht. Von