RUDOLF THOMAS INDERST sprach mit Alan Lena van Beek, Lucas Haasis und Aurelia Brandenburg über ihre Arbeit an dem Sammelband ›Zeitenwende‹, der das Spiel ›Pentiment‹ interdisziplinär untersucht. Im Gespräch beleuchten sie die Entstehung der Publikation, die Bedeutung des Spiels für die Spieleforschung sowie aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Game Studies-Landschaft
Digitalspielkultur | Im Gespräch mit Christian Mahnke
Auf den GermanDevDays in Frankfurt fand RUDOLF THOMAS INDERST die Zeit, sich bei hochsommerlichen Temperaturen mit Christian Mahnke von EarReality auszutauschen. Und so konnten sie sich über die gemeinsame Schnittmenge von Hörbuch und Digitalspiel und zahlreiche weitere Themen unterhalten.
TITEL kulturmagazin gegründet 2000 ISSN 2568-7077 Die Philosophie TITEL kulturmagazin wurde im März 2000 mit dem Ziel gegründet, ein unabhängiges Magazin für eine aufgeschlossene und kritische Leserschaft zu etablieren. Die Darstellung kultureller Themen soll Qualität garantieren und gleichzeitig Spaß machen – wobei wir überzeugt sind, dass der Spagat zwischen Unterhaltung und Anspruch gelingen kann. Mit Entdeckerlust machen wir uns auf die Suche nach außergewöhnlichen Titeln und Geschichten. TITEL kulturmagazin möchte kulturelle und gesellschaftliche Themen präsentieren, die packen und überraschen. Zitate und Verlinkungen Wir freuen uns, wenn Sie auf unsere Texte verweisen und erlauben auch längere Zitate mit Quellenangaben. Sollten einzelne
TITEL-Autorinnen und Autoren stellen sich vor Mit Jorge Luis Borges teilt ANDREA WANNER die Vorstellung, »dass das Paradies eine Art Bibliothek sein werde« und hat sich vorsorglich – wer weiß, was kommt – ihr Paradies auf Erden eingerichtet: mit ihrer Familie, Freunden und Büchern. ANDREA WANNER ist Ressortleiterin für den Bereich Kinder- und Jugendbuch bei TITEL kulturmagazin. | Alle Beiträge von ANDEREA WANNER im TITEL kulturmagazin BARBARA WEGMANN, Kölnerin, Jahrgang 1954, verbrachte die Schulzeit in einem kleinen Dorf bei Hannover, zum Studium nach Göttingen, aber was? Mal dies, mal das, die Qual der Wahl groß, nach 3 Jahren das Aus.