Menschen | Susan Sontag / Andy Warhol
Vier aktuelle Bücher beschreiben Leben und Werke von Susan Sontag und Andy Warhol. DIETER KALTWASSER hat sie gelesen.
153 Artikel gefunden
Menschen | Susan Sontag / Andy Warhol
Vier aktuelle Bücher beschreiben Leben und Werke von Susan Sontag und Andy Warhol. DIETER KALTWASSER hat sie gelesen.
Roman | Nanni Balestrini: Der Verleger
Der Roman ›Der Verleger‹ von Nanni Balestrini, des 2019 verstorbenen italienischen Schriftstellers und Mitbegründers der ›Gruppo 63‹, der auch Umberto Eco angehörte, ist im italienischen Original bereits vor mehr als 30 Jahren erschienen und erzählt das tragische Ende des italienischen Verlegers und linken Aktivisten Giangiacomo Feltrinelli, der 1972 bei einem Sabotageakt – er wollte mit der Sprengung eines zentralen Strommasts die Stromversorgung Mailands unterbrechen – ums Leben gekommen war. Die Umstände seines Todes – vielleicht war er nicht alleine und es war doch Mord? – wurden nie restlos aufgeklärt. Die Neuausgabe von ›Der Verleger‹ ist bei Assoziation A erschienen. Von HUBERT HOLZMANN
Sachbuch | Torsten Andreas Hoffmann: Die Magie der Schwarzweiß- Fotografie
Vielleicht ist dies ja ein Buch gerade für die grauen und oft düsteren Tage des Herbstes oder den weißen Schnee des Winters. Es ist, als stünden die Wintermonate diesem Buch geradezu Pate, denn wenn in der Natur die Farbe vorübergehend in den Winterschlaf fällt, werden andere Eindrücke lebendig, kommen andere Stimmungen auf, erhalten die Dinge eine andere Aussage. So auch im Bild, findet BARBARA WEGMANN
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Publikum
Von langer Hand vorbereitet?
Von langer Hand vorbereitet, das könnte man sagen – ein nie dagewesenes Spektakel, sagte Gramner, und wer aufmerksam hinsieht, weiß die aktuellen Signale zu deuten.
Beispiellos?
Beispiellos, ja. Seit neuestem lenke der Mensch seinen Blick auf das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, fünfundfünfzig Millionen Jahre zurück in der Vergangenheit und von rund zweihunderttausend Jahren Dauer, nachdem sich die Atmosphäre im Lauf von lediglich viertausend Jahren um sechs Grad erwärmt hatte, ein überwältigendes Schauspiel, quasi ein kompletter Neustart, versteht ihr, ein Relaunch, eine gigantische Umwälzung bzw. eine erbitterte Schlacht der Titanen – Beben, Überflutungen, Orkane, Feuersbrünste, Artensterben, der Planet balancierte sich neu.
Interview | Unabhängiger Buchhandel
Vom 31.Oktober bis 7. November 2020 findet die Woche der unabhängigen Buchhandlungen (WUB) statt – eine Woche nur für die die Buchhändler*innen, die sich das ganze Jahr über vor Ort für das Buch stark machen. Inhabergeführte Buchhandlungen haben in Deutschland eine lange Tradition. Mit ihrer Arbeit leisten die Indie-Buchhandlungen einen wichtigen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben ihrer Stadt und der Region. Seit 2014 zeigen sich die unabhängigen Buchhandlungen eine Woche lang im November von ihrer schönsten Seite, führen Aktionen durch und krönen das Lieblingsbuch der Unabhängigen. Über 700 unabhängige Buchhandlungen (»Indies«) in ganz Deutschland nehmen an der Initiative teil. FLORIAN BIRNMEYER hat aus diesem Anlass einige Inhaber*innen interviewt.
Kinderbuch | Hans-Christian Schmidt: Hunger!
Käpt’n Piet ist ein waschechter Pirat. Und er hat Hunger. Aber da kann Abhilfe geschaffen werden. Er belegt sich kurzerhand ein Brot. ANDREA WANNER staunt.
TITEL-Thema | Utopien (I)
Zeitenwenden stellen den Blick auf die Zukunft besonders auf die Probe. An der Schwelle zum 20. Jahrhundert verlor der utopische Fortschrittsglaube an visionärer Kraft: Dystopien oder »Schwarze Utopien« wurden zu dominanten Spielarten der Utopie. Gründe für das vermehrte Auftreten dieser Negativ-Utopien waren vielfältig. RUDOLF INDERST blickt auf eine Zeit, in der die Zukunft nicht bloß Verheißung war.
Sachbuch | Bart van Loo: Burgund
Das burgundische Jahrhundert. Der niederländische Historiker Bart van Loo erzählt plauderig und in vielen süffigen Details von einem Reich in der Mitte Europas, bleibt dabei aber historisch exakt. Von GEORG PATZER
Sachbuch | Andreas Rauscher: Star Wars. 100 Seiten
Im Jahr 2020 weiß man, dass es sich bei Darth Vader um Luke Skywalkers Vater handelt, und genauso weiß man, dass einhundert Seiten für die Erschließung des Star-Wars-Universums zu wenig sind. Andreas Rauscher hat es dennoch versucht. Er hat für die Reclam-Reihe ›100 Seiten‹ die Star-Wars-Saga in genau dieser Seitenzahl dargestellt. BASTIAN BUCHTALECK stellt die spannende Frage, wie gut Rauscher mit dem begrenzten Umfang für ein fast schon grenzenloses Universum zurechtkommt.
Kinderbuch | J.John/L.Smith: Roberta und Henry Das kennen wir alle: So oft sind wir nicht mit uns zufrieden: Die Haare sind zu glatt, zu dünn, zu kraus, die Lippen zu schmal oder zu dick. Der Hals ist zu scheckig, zu streckig oder zu halslos – so geht es Roberta und Henry. Ein wunderbares Bilderbuch, grandios übersetzt von Andreas Steinhöfel. SUSANNE MARSCHALL ist begeistert.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |