TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lawine Die Sprache verändert sich, sagt Tilman, sicher, einige Worte geraten in Vergessenheit, andere tauchen auf. Nichts Neues, sagt Susanne abschätzig. Sie hat sich eine leichte Erkältung zugezogen und sich einen warmen Schal umgelegt, selbstgestrickt, lindgrün, sie trinkt einen Kamillentee, die beiden geben ein idyllisches Bild ab an diesem trüben Nachmittag. Das ist nicht so einfach, wie man glauben mag, und selbstverständlich ist es schon allemal nicht.
Menschen | Gesellschaft | Jürgen Klein: Dialog mit Koeppen Wir erleben Tag für Tag, wie der Alltag durch hoch verdichtete Kommunikation hysterisiert wird und der Aufreger von heute sich anderentags in Beliebigkeit auflöst – da entstehen zurecht Ängste, dass Eckpfeiler unserer kulturellen Tradition über kurz oder lang in dichten Nebeln verschwinden. Von WOLF SENFF
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Im Tollhaus
Wie sinnlos es sei, die Dinge ändern zu wollen, wutentbrannt möchte man alles hinschmeißen. Farb stöhnte auf.
Was sollte Tilman darauf auch antworten. Er schwieg, griff zur Teekanne und schenkte Tee nach, Yin Zhen, sie besaßen das Service seit einigen Jahren, er hatte es als ein Geschenk mitgebracht, ich erwähnte es mehrfach, das Drachenmotiv verlieh den Tassen einen kraftvollen Zug mitten hinein ins Leben, und Annika war auf Anhieb begeistert gewesen, ein Glücksfall.
Der Mensch sei irre geworden an dieser Welt, er finde sich nicht zurecht, der Alltag sei ein Labyrinth, klagte Farb und warf einen Blick hinüber nach dem Gohliser Schlößchen, nicht ein einziger Weg, sagte er, führe hinaus, keine Chance, und je zorniger jemand gegen die Malaise angehe, desto haltloser werde er sich verstricken.
Da heule sich jemand aus, dachte Tilman verärgert, solle er doch in die Politik gehen.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Streit
Spannend, sagte Farb.
Die globale Architektur erweise sich als instabil, sagte Tilman, sie sei nicht länger tragfähig, die Gewichte hätten sich verlagert, eine neue Balance sei gefordert.
Wette lachte. Es gehe drunter und drüber, sagte er, ein Hauen und Stechen.
Wie das ausgehen solle, fragte Annika, man dürfe die Dinge nicht treiben lassen.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.
Unterhaltsam, sagte Wette, wenn Politiker vor laufenden Kameras streiten wie die Kesselflicker.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Gift
Was das denn für ein Auftritt gewesen sei, fragte Farb, und wer den Breuer überhaupt eingeladen habe, sollen wir daraus klug werden und müssen wir uns abgrenzen.
Unmöglich, sagte Wette.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.
Annika warf einen Blick auf das Gohliser Schlößchen.
Farb strich die Sahne auf seinem Kuchen langsam und sorgfältig glatt.
Wette schwieg.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Moderne
Weshalb müsse man die Dinge schlechtreden, fragte Breuer.
Ob er wirklich den Eindruck habe, die Dinge würden schlechtgeredet, fragte Farb.
Breuer täusche sich, sagte Wette.
Ob man sie etwa schönrede, spottete Breuer.
Wie er darauf komme, fragte Tilman.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kollaps
Haschen nach Wind, sagte Wette, ein Haschen nach Wind.
Farb lachte. Nachdem die Tech-Barone dem Menschen ihre Digitalisierung angedient haben, führen sie nun der Welt vor, was für tolle Kerle sie doch seien, und wirbeln Staub auf.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Siebenundvierzig
Meine Güte, Farb stöhnte, wie solle man das beschreiben.
Man möchte es nicht glauben, sagte Annika.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman reichte ihm einen Löffel Sahne.
Da komme einiges zusammen, konstatierte Wette
Farb strich die Sahne auf seinem Kuchen langsam und sorgfältig glatt.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Träume
Das Löschwasser sei ihnen ausgegangen, sagte Farb.
Beispiellos, sagte Wette.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.
Grenzwertig sei, sagte Wette, was sich dort abspiele, man müsse das verstehen.
Annika legte ihr Reisemagazin beiseite.
Ein Menetekel, sagte Farb.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Vorsorge
Weshalb niemand über Vorsorge redet, Tilman, das verstehe, wer will.
Die aktuelle Debatte liegt falsch?
Sie reden darüber, die Extreme auszubremsen, sie wollen den CO2-Ausstoß begrenzen und streiten über Zahlen.
Das wäre keine Vorsorge?
Nein, das ist der Versuch, eine rasante Entwicklung zu entschleunigen, ohne die zugrundeliegenden irrigen Abläufe anzutasten.